Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): Augenschein
Artikel davor:
Aufzugpredigt
aufzwingen
Auge
äugen
Augenaufschlagen
Augenausstechen
aughaft
Augenmaß
augenmaßweise
Augenmerk
Augenschein
automatisch generierte Links zu anderen historischen Wörterbüchern:
vgl.
Augensüne
I
behördliche Besichtigung; der dazu bestimmte Zeitpunkt, Lokaltermin; Grenzumgang
bdv.:
Schein (V),
Süne (II)
- uff daß wür beide parthyen vertagt haben uff den augenschein irs spanns, den eygentlichen uff ir beiderteil anzeige besichtiget1454 FreibDiözArch. 18 (1886) 147
- rete und frunde, die uf dem augenscheine gewest1469 Lamprecht,WL. III 282Faksimile - in Google Books
- den span in ögenschyn besichtigen1485 Tübingen/StuttgartStArch. [Bebenhausen B. 132]
- 1513 OStR. I 437
Faksimile (ca. 255 KB)
- so vnser räth ... auf die augenschein von vnsertwegen ... geschickt wird1525 AmbergKzlO. 48Faksimile (ca. 174 KB)
- die unsern uff den ogenschein diss spans verordnen1527 Zürich/SchweizId. VIII 806Faksimile - digitalisiert in der Onlineversion des Schweizerischen Idiotikons
- 1531 SchlettstStR. 198
Faksimile (ca. 79 KB)
- die form so vff dem ougenschyn abgeredt1534 AppenzUB. III 2 S. 21
- also bin ... ich ... in augenschein geritten1535 Haltaus 71Faksimile - in Google Books
- beweisung ... geschicht ... etwan durch glaubwirdige zeugen ..., etwan durch den augenschein1536 Gobler,GerProz. 30 rVolltext (und Faksimile) - in DRQEdit
- die zeugen auf dem augenschein zue hören1544 Carinthia I 103 (1913) 178
- 1548 MnlWB. V 59
- nach genomen augenschein1551 Indersdorf II 286 (nr. 1970)Faksimile (ca. 387 KB)
- den augenschyn und schaden besehen1552 Schauberg,Z. 2 (1847) 80Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- die verzaichnus deß gehaltnen augenscheins1561 Chorinsky II 465
- NürnbRef. 1564 XXVI 15
Volltext (und Faksimile) - in DRQEdit
- bewehrung und beweisung augenscheins die man nennet probatio ad oculum1567 WürtLändlRQ. I 213Faksimile (ca. 53 KB)
- 1569 SGallenOffn. I 85
Faksimile - digitalisiert im Rahmen der "Sammlung Schweizerischer Rechtsquellen online"
- zuenemmung des augenscheines1598 SteirGBl. 3 (1882) 78Faksimile - digitalisiert im Rahmen von "austrian literature online (ALO)"
- untergaͤng, augenschein und dergleichen handlungen1599 OPfalzLO. 186Faksimile, Ausgabe VD16-Nr. ZV 16290 - in DRQEdit
- sollen ... raths personen ... die irrung neben geschwornen zimmer: vnd mawerleuten in augenschein nehmen1603/05 HambGO. I 33 Art. 1Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- oftermals eingenombne augenschein und erfahrungen1608 ÖW. VI 490Faksimile (ca. 53 KB)
- 1625 MellingenStR. 399
Faksimile - digitalisiert im Rahmen der "Sammlung Schweizerischer Rechtsquellen online"
- 1636 RevalStR. II 39
Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- 1677 Gutzeit,Livl. Nachtr. I 75
- 1717 Blüting,Gl. II 87 [und öfter]
Faksimile (ca. 128 KB)
- 1717 BrandenbKrimO. III § 8
Faksimile - digitalisiert von der Staatsbibliothek zu Berlin
--
zur Prüfung vorlegen
- sollen ... alle weissbecken ... in der nacht ... frisches brod ... zue bachen und den wachtmeistern ... den augenschein vorzuelegen schuldig sein1669 SchlettstStR. 454Faksimile (ca. 74 KB)
II 1
es ist offensichtlich klar
II 2
in (oder nach) Augenschein nach Ansicht, Meinung
- die [Grenz-]stein nach irem besten bedunk vnd nechsten augenschein setzen1504 Saar/GrW. II 39Faksimile (ca. 245 KB)
- befinde sich darnach durch offene durchschläge oder in augenschein bergmeisters und geschwornen befindlich, daß der marscheider geirret hätte1548 ZinnbgwO. Art. 18Faksimile - digitalisiert in Kooperation mit der Universitätsbibliothek Heidelberg
II 3
Offensichtlichkeit, Anschein
- was vermůtenlich kund oder wissend ist, kommbt auß sichtberlichem augenscheinLayensp. 1509 X 2rFaksimile - in DRQEdit
- durch wahrhaffte gerücht und offenbaren augenschein kund1540 RevalStR. II 4Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- befindt sich aber im augenschein, auch der alten vermainung nach1585 Strnadt,Grenzbeschr. 698
- nach gestalt und augenschein des schadens1589 Tirol/ÖW. V 75Faksimile (ca. 45 KB)
- 16. Jh. EndingerJudensp. 52
III
Beweisstück
IV
Grenzstein(?)
- der ander [bewysongsstück] ist gemercke, augenschein, reynstein, graben, zeunpfaͤloJ. SaarbrückenLR. 1002Faksimile - digitalisiert vom Max-Planck-Institut für europäische Rechtsgeschichte
VI
Knospentriebe der Reben
- das leutgeben soll also verbleiben biss man den augenschein vernimpt, wie es sich zue weingarten anlass1614 Ödenburg/MHungJurHist. V 2 S. 138