Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): Ausborger
Artikel davor:
Ausblasung
ausbleiben
Ausbleiber
Ausbleibung
Ausbleibungsfall
ausblinden
(ausbodeln)
(Ausbodelung)
(ausbolschatzen)
ausborgen
Ausborger
automatisch generierte Links zu anderen historischen Wörterbüchern:
vgl.
2Ausbürger
I
Verleiher
- doch wird das intereß nicht des ausborgers gewinns ... halben aufgerechnet1583 SiebbLR. III 1 § 4Volltext (und Faksimile) - in DRQEdit
II
Betrüger, die Waren auf Borg nehmen, um sie gleich weiter zu verkaufen
- daß etliche frembde und allhie [zu Frankfurt] gesessene juden in beyden messen verdorbene lose buben (welche sich außbürgere [!] zu nennen pflegen) anstellen und anweisen, daß sie tuch und allerhand wahren von den kauffleuten auffborgen ... so hat ein e. rath ... befehlen lassen, sich nun foͤrder solches betrugs mit anstellung der außborger gäntzlich zu enthalten1573 Schudt,JüdMerkw. III 142
Artikel danach:
Ausbot
ausboten
Ausbotung
Ausbrack
(Ausbracke)
Ausbrauch
(ausbrauchen)
ausbrauten
ausbrechen