Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): ausdingen
Artikel davor:
ausdeichen
ausdelben
ausdeuhen
Ausdeuhung
ausdeuten
ausdienen
Ausdiener
Ausdienst
Ausdienung
Ausding
ausdingen
automatisch generierte Links zu anderen historischen Wörterbüchern:
I 1
allgemein: ausbedingen, vorbehalten, als Bedingung setzen
- dinget oh der man sinen schaden vz ê daz er sin man werdeum 1275 Schwsp.(L.) Lehnr. Art. 118Faksimile (ca. 235 KB)
- wir haben ... auzgedinget, daz ... burchgraf S. ... alle edelleut ... sullen lazzen beleiben in allem dem [bisherigen] rechten1338 QKulmbach 301
- wann ouch die burger usgedinget hant, daz1348 ZürichStB. I 171
- gewalt genomen und usgedinget dise ... artickel ze bezzern1368 AugsbChr. I 138Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- hat im des huses wirdeschaft ein jar uzgedinget14. Jh. Magdeburg/LSchrP. 182Faksimile (ca. 262 KB)
- 1451 OStR. I 180
Faksimile (ca. 235 KB)
- es wer dann daz der jude ein ausdingen tet nach seinem rechten1464 Bayreuth/ArchOFrk. 3, 1 (1845) 7
- ob es gleich mit sondern worten in dem kauf nicht ausgedinget wäre1487 BairLR./ZRG. 2 (1863) 167Faksimile - digitalisiert vom Max-Planck-Institut für europäische Rechtsgeschichte
- da eine alde frawe ... ir herbrige jn forigenn vorkeuffen ... ausgedinget hette1517 GörlitzRatsAnn. I/II 426Faksimile - in Google Books
- 1523 GrW. VI 372
Faksimile (ca. 261 KB)
- wol ausdingen odder mit feinen worten verwaren1528 Haltaus 73Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- die dochter erbt nit, es sei dann vorhin außgedingt1530 LibriFeud.(Weidm.) B 1
- mit anndern ... ausgedingten vorbehalltungen1538 MittSalzbLk. 6 (1866) 25
- er in der ehestiftung alß ihme von seinen haab und gut waß außdinget1564 Fischel,Komotau 175
- 1576 JaunLR. 30
Faksimile - digitalisiert im Rahmen von "E-Periodica. Schweizer Zeitschriften Online"
- 1577/83 LünebRef. 709
Faksimile - in Google Books
- daß er den scherm nicht bey dem verkauff ... expresse außgedungen in sui securitatem1688 Beckmann,Idea 141Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- daß ain anders insonderheit zwischen den thailen außgedingt worden17. Jh. OÖLTfl. 43
I 2 a
vom Altenteil
- haben en die ... eldern ußgezogen und ußgedinget das gemach ..., das sie das ... haldin und habin sullen zu irer beider lebtagen1472 StArchBresl.
- wann ein unterthan seinem sohn sein haus übergibt und sich die wohnung darinnen lebenslänglich ausdinget1752 Chorinsky,Mat. V 16
I 2 b
sich das Leben zusichern lassen
- gap sich unde seyne sloss deme konige an gnade unde dyngete ... leip und gut uss15. Jh. Rothe,DürChr. 480Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- daz si daz hus gaben unde dingeten lip unde lebin uzoJ. SächsWChr. 307Faksimile - digitalisiert im Rahmen des Projekts dMGH
I 3 a
- in disem kouff vorbehalten vnd vsgedinget daz lehen1460 AppenzUB. II 1 S. 92
- 1469 FRAustr. II 356
Faksimile - digitalisiert im Rahmen von Czech Medieval Sources online
- so hab ich mir ... vorbehalten vnd ausgedingt dy gult1471 MBoica XVII 361Faksimile - in Google Books
- 1472 Bruchsal 862
Faksimile (ca. 213 KB)
- tusend guldin morgengab ... frow A. ... fry ussgedingt und vorbehalten1489 FürstenbUB. IV 91Faksimile - digitalisiert von der ULB Düsseldorf
- 1552 SchlesDorfU. 87
Faksimile - in Google Books
- 16. Jh. ÖW. VI 351
Faksimile (ca. 54 KB)
- 1735 SGallenOffn. II 371
Faksimile - digitalisiert im Rahmen der "Sammlung Schweizerischer Rechtsquellen online"
I 3 b
- ez ist öch nemeliche berehde und uzgedinget in disem bunde, daz1356 BaselUB. IV nr. 223
- mit rechtem namen beredt vnnd vssgedingt1473 FreibDiözArch. 25 (1896) 220
- wie sie es kegen einander in der ehestiftung bereden und ausdingen1619 KolditzStat. 245Faksimile (ca. 188 KB)
I 4
ausschließen, ausnehmen
- he ne bedinge't ut [andere Lesart dinge denn etwas ûz]1224/35 (Hs. 1369) SspLR. II 21
- die han ich usgedinget, daz ich wider si sunderlingen niht sol riten noch tun1315 MGConst. V 245Faksimile - digitalisiert im Rahmen des Projekts dMGH
- alle geverde, argeliste und gesuche harinne gentzlichen usgeslossen und ußgedinget1415 SchlettstStR. 111Faksimile (ca. 82 KB)
- 1497 PforzheimUrk. 23
- dergleichen regalien ... lauter außgedingt1590 ÖW. X 88Faksimile (ca. 53 KB)
- darbei wollen wir aber ausgedingt haben1592 SchrBodensee 28 (1899) 87Faksimile - digitalisiert im Rahmen des Projekts Bodensee-Zeitschriften
- 1597 AppenzUB. III 3 S. 497
- Schwsp.(L.) LR. Art. 189
Faksimile (ca. 237 KB)
II 1
Gericht halten
- mooghen wy setten in onser stadt eenen vryen edelen man die ridder is, dat graefdinge uyt te dingene1291 MnlWB. VIII 887
- ouch sulen die ... scheffen ... zu allen vyrtzinnachten tzwene dage zů dem minsten ůßdingen1377 Ennen,QKöln V 204Faksimile - digitalisiert von der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln
- die scout zel gehouden wesen alle weke twiewerf wt te dingen1508 MnlWB. VIII 886
II 3
eine bestimmte Zeit hindurch Gericht halten
II 4
zur Entscheidung bringen; zu Ende dingen
- das sie icht teylen uf der von Wetzflar gud adir rechtin, sie insin dan vor zů W. ußgedinget vor iren richtern und scheffen1330 WetzlarUB. I 479Faksimile - digitalisiert von der Universitätsbibliothek Marburg
- als die saecke uytgedyncht ind an eyn ordell gestalt is1514 Wesel/DortmStat. 265Faksimile (ca. 68 KB)
- im fall, daß es ausgedingt wird, so gebürt dem zentgraven ein gülden1576 WürzbZ. I 1 S. 277Faksimile (ca. 139 KB)
- wair oick een uytgedinget iß, dair en mach hii syn worde nyt verbeterenoJ. KalkarStR.
II 5
jemandem den Prozeß machen
II 6
- so wanne dat man van erven off van eyden ußdenck ind dar van dach bescheyden is1420 Loersch,AachRdm. 108Faksimile - digitalisiert von der Staatsbibliothek zu Berlin (SBB)
II 7
rechtlich fordern
vgl.
ausdingen (I 5)
- ir haben mich gegonnt den haimlichen räten zuo ainem fürsprechen. so ding ich inen aus, alles was recht ist, und begeren ainen bedank15. Jh. FreiburgMalefO. 8
- so ding ich ihme alles dasjenige aus, wozu er fueg und recht hat1744 LandsbrauchInnerbregenz 13
- hoe de taelman of die voerspreack een entachtich vonnis uutdingen sal, dat scepenen niet vroet geweest en hebbenoJ. Fruin,Dordrecht I 375Faksimile (ca. 156 KB)
II 8
Frist geben und dann für verfallen erklären
- swa dikein meiger eime gute usgedinget, das es an den zuc gat1320 GrW. I 672Faksimile (ca. 252 KB)
- ist aber, das der [Zinspflichtige] mit dem meiger umb die zinse .. vor dem vierden dinge nit uberein kumet, mag des der meiger zwene huber zu gezuge haben, das er dem gut het uszgedinget von ding zu dingoJ. Oberelsass/GrW. V 532Faksimile (ca. 302 KB)
II 9
?
- voorden toorn dingt men dat uut, mer so wie yemant een wete laet in zijn antwoordt opten sonnendach te halfvasten, die windt eenen vanghebrieff voorden toorn15. Jh. Fruin,Dordrecht I 217Faksimile (ca. 171 KB)
II 10
sich durch Lösegeld befreien
- desse ... borghere dingeden vt ... vor dusent lodege marck1360 BremGQ.(L.) 125Faksimile (ca. 169 KB)
- van eynen geruicht dat der stat knape deit in urber eijns porters als von uijtghedengden luiden of van bekander schoult1380 CoutMaestricht 112Faksimile - in Google Books
- dar he sek utgedinget hebbe uppe xii rinsche gulden1431 HildeshUB. IV 135Faksimile - digitalisiert von der ULB Düsseldorf
III
abdingen
IV
mit ausgedingten worten ausdrücklich
- man sol oͮch wissenn, daz berret ist mit usgedingoten worten1332 FRBern. VI 25
- vesteklich und mit usgedingten worten1368 EßlingenUB. II 81
- mit rechten vszgedingeten furwortten15. Jh. Diefenb.-Wülcker 119Faksimile (ca. 183 KB)
Artikel danach:
Ausdinger
ausdoppeln
Ausdorf
ausdrehbaumen
ausdrehen
ausdreschen
ausdringen
(ausdroten)
ausdrücken