Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): auserklagen

auserklagen

automatisch generierte Links zu anderen historischen Wörterbüchern:
vgl. ausklagen

I jemanden verklagen, eine Klage durchführen
  • so ist er gast gegen dem, der ime userclagt und gekündt hat
    1340 Freiburg/Alemannia 34 (1906) 249
  • man habe in dan vur userclaget vor sime amtmanne
    1372 (Hs.) KlKaiserr. IV 2
  • abe richten glicher wijs, alz hetten sij daz ußerklaget vůr solliche korngůlde
    1382 Limburg/DChr. IV 1 S. 131
  • wo aber einre usserclaget und usserwarttet ist, und jenre zugegen ist, dem also usserclagt ist
    oJ. StraßbUB. IV 2 S. 106
II etwas nach durchgeführter Klage zugesprochen erhalten
  • dieselben uszerklageten guͤter an sich ziehen
    1397 Elsass/GrW. IV 120
  • so einer guter vsserclagt hat also das man einen insetzen sol
    1550 ArchFrankfG.2 2 (1862) 232
  • unterpfand, so er auserclagt hat
    1554 WiesbadenGB. 52
unter Ausschluss der Schreibform(en):