Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): Ausgeber
Artikel davor:
Ausgabgeld
ausgäblich
Ausgabposten
Ausgang
Ausgänger
Ausgangsrecht
ausganten
(ausgattern)
Ausgebaute
ausgeben
Ausgeber
automatisch generierte Links zu anderen historischen Wörterbüchern:
nl. utegever
I
Geber des Wechsels
- ein wechselbrief zu des ausgebers eigenen lasten lautet1439 Scotti,Wied 98
- 1682 CAug. II 2032
Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- 1684 CCPrut. II 272
Faksimile - in Google Books
- 1717 CAustr. III 882
Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
II
einer, der falsche Münze in Zahlung gibt
III
Gastgeber
- zerung, der si iren wirten oder auzgebern schuldig werdentBairLR. 1346 Art. 316
- Seckendorff,Fürstenstaat (1656) 269
- 1671 GrW. VI 159
Faksimile (ca. 288 KB)
IV
Rechner, Zahlmeister, Hofmarschall
- aim rechner, der ußgeber ist, 10 ℔1396 MemmingenStR. 311Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- 1407 MittSalzbLk. 13, 2 (1873) 34
- 1501 Kern,HofO. II 108
- gülteinnemer und ausgeber1571 MünchenStR.(Auer) Art. 6
- verwahr: und außgeber des ... pfandt- und fragambtsoJ. Hüttner,TacHyp. I 137
- MnlWB. VIII 933
VI
- mein herr sol ainen ausgeber haben, der die lewt lifre und gelt ... hab [der das Regiment zusammenstellt]1450 FRAustr. II 279Faksimile - digitalisiert im Rahmen von Czech Medieval Sources online