Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): ausgehen
Artikel davor:
ausgebrauchen
Ausgebung
Ausgebüttel
Ausgebwein
Ausgedinge
ausgedingen
Ausgedingerin
Ausgedingervertrag
Ausgedinggrund
Ausgedingsel
ausgehen
automatisch generierte Links zu anderen historischen Wörterbüchern:
nrh. uytgaen, uisgaen; nl. utegaen
A I 1 a
hinausgehen: aus der Gefangenschaft kommen
- 1531 SchweizId. II 24
Faksimile - digitalisiert in der Onlineversion des Schweizerischen Idiotikons
--
geistlich werden
- he wolde ... dar [aus dem Schloß] sůlven utghan myd alle den synen1400 OstfriesUB. II 681Faksimile - digitalisiert in Kooperation mit der Universitätsbibliothek Heidelberg
- mir sollen von unser orden ußgohn zue unsern vattern und muetter16. Jh. FreibDiözArch. 9 (1875) 243Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- hy en weer der werlt uutgegaen ende hy en hed professie gedaenoJ. NijmegenStR. 408Faksimile (ca. 212 KB)
--
die Sitzung verlassen
- wen ain sach angat, der im rat sitzet, der sol ußgan14. Jh. LeutkirchStR. 71
A I 1 b
vor die baere utgaan siehe Bahre
- voer die baere utgaen [,cessio bonorum" der Witwe]oJ. FockemaAndreae II 190
A I 1 c
aus- und eingehen, kommen und gehen
- von der arbaiter ausgeen und eingen [anfangen und aufhören]1400 Tomaschek,Wien I nr. cvii
--
bei Einlager im Wirtshaus
- wurden nicht eins mit dem gelter, wollten also frei aus und nieder geen1458 LandshutStR. 194Faksimile (ca. 227 KB)
--
zum Teiding
A I 1 d
unzüchtiges Weib
- wor en uthgande wiff were, dar menichman syn houet umme nedder slan mothDithmLR. 1447 § 236Faksimile (ca. 77 KB)
A I 1 e
vom Kirchgang der Wöchnerin
A I 2 b
neues Geld kommt in Umlauf
- das ein erbar rathe die newen pfennige ußgeen und verkauffen lassen moge15. Jh. NMittThürSächs. 6, 3 (1842) 73
A I 2 c
ergehen
- als der brif umb den rat nu auzget [Wahlaufforderung ergeht]1334 RegensbStat. 119Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- wo man ... erbliche renten außgehen oder erlassen will1437 KölnStat. I 104Faksimile - digitalisiert in Kooperation mit der Universitätsbibliothek Heidelberg
- so es [das verbott] doch durch einen tumprobst ußging1450 Burckhardt,Hofr. 101Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- als dy briefe von unsern vordern ... daruber ausgangen ausweisen1451 MBoica XV 129Faksimile - in Google Books
- nachdem die achten über die von S.G. ... außgangen und offenlich angeslagen seyen1497 Ulm/UrkSchwäbBund. I 233Faksimile - in Google Books
- duth konzept ... iß nicht uthgegan1542 Teske,LünebSchrspr. 100
- ordnungen und satzungen ... oͤffentlich ausgeen lassenNürnbRef. 1564 VorredeVolltext (und Faksimile) - in DRQEdit
A I 2 d
verbreitet werden
- welcher schmachschrifften macht außgeenTirolLO. 1573 VIII 26Volltext (und Faksimile) - in DRQEdit
A I 2 e
ausgesprochen werden
- ettliche wort von im usgangen werindt1494 ArchSchweizG. 3 (1844) 357Faksimile - digitalisiert im Rahmen von "E-Periodica. Schweizer Zeitschriften Online"
A II 1
Weg und Steg, Grenze abgehen
- undergeng ze tůn ... und steg und weg ouch ußzegän nach der bessern kuntschaft1429 ZürichOffn. I 277Faksimile - digitalisiert im Rahmen der "Sammlung Schweizerischer Rechtsquellen online"
--
Bannwald abgehen, besichtigen
--
den Schaden abgehen
- den schaden sal der herre des landes dirfrogen an sinen luten und us gen1379 CDPruss. III 182Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
B I
exire, exitum dicere, etwas übergeben. Grundstück, Ware
- sij ghinghens ute ... met hande ende met monde1323 CartGand I 32
- des [eigen erve] sal vur den scheffen ... uiss ind ingain1375 GrW. II 708Faksimile (ca. 207 KB)
- so is he der were ute gaen2. Hälfte 14. Jh. (Hs.) SspLR. II 24 § 2
B II 1 a
einer Sache nachgehen
Sachhinweis: MnlWB. VIII 909
- mit dem eyde usgeen und erfaren1399 CDSiles. VIII 105Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- umme de warheit ut togande14. Jh. Nowgorod(Frensd.) II 19
B II 1 b
jemanden ausfindig machen
- 1534 SchweizId. II 26
Faksimile - digitalisiert in der Onlineversion des Schweizerischen Idiotikons
- MittSchlesVk. 28 (1927) 229
B II 3
Hilfe fordern
- umb solich hilff ausgeenoJ. BambLGRef. [4]Volltext (und Faksimile) - in DRQEdit
B III 1
das Recht
- swelher [nach einem Schiedsspruch] des rehttes aus gienge, so suln die anderen zwene beholfen sein auf den der rehttes aus gegangen ist1316 fränkischer Landfriede/MGConst. V 314Faksimile - digitalisiert im Rahmen des Projekts dMGH
- wolte man des rehten vor im uzgen, so ...oJ. MWirzib. II 149Faksimile - in Google Books
B III 2 a
eine Forderung
- daz dy ... herren ... myr des ußgingen unde nit enwolden1379 DChr. IV 1 S. 130Faksimile - digitalisiert im Rahmen des Projekts dMGH
B III 2 b
Schiedsgericht, Vertrag
- 1337 Böhmer-Ficker 523
Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- sie sint der tedinge, als wir und sie geinander verbriefet hatten, uns genzlich ußgangen1402 RTA. IV 50Faksimile - digitalisiert im Rahmen von Czech Medieval Sources online
- SchweizId. II 25
Faksimile - digitalisiert in der Onlineversion des Schweizerischen Idiotikons
B IV 1
- vor rade, dar een vtgande recht is1509 Oberhof/Hach,LübR. 275Faksimile (ca. 351 KB)
B IV 2
- oppe eyne uthgande tyd1355 DortmStat. 81Faksimile (ca. 69 KB)
B IV 3
- utghande frede endgültig1439 HildeshUB. IV nr. 347
B V 1
etwas (im Rechtsweg) austragen
- so sel de raet vander stat de zake wtgaen1340 UtrechtRBr. I 27Faksimile (ca. 137 KB)
- mit recht uß gangen1469 AnzSchweizG.2 10 (1906/09) 67Faksimile - digitalisiert im Rahmen von "E-Periodica. Schweizer Zeitschriften Online"
B V 2
Klage zu Ende führen
B V 3
- der chof is usgange der Kauf hat stattgefundenoJ. SchweizId. II 25Faksimile - digitalisiert in der Onlineversion des Schweizerischen Idiotikons
B VI
zu Ende gehen, ablaufen
- wann ... sich die ... freyung des marckhts zu P. verlauffen hat unnd ausganngen ist1422 Wartinger,Bruck 37
- wa der ban an und ußgehe1446 GrW. II 443Faksimile (ca. 221 KB)
- zů den offnen usgenden tagen1452 RottweilUB. 526Faksimile - in Google Books
- aengaende und uthgainde ... vryheit1471 NrhAnn. 9/10 (1861) 267
- utegaende maent zweite Hälfte des MonatsoJ. Stallaert II 5Faksimile - digitalisiert von der Universitäts- und Landesbibliothek Münster
--
vom Waffenstillstand
- 1494 OstfriesUB. II 419
Faksimile - digitalisiert in Kooperation mit der Universitätsbibliothek Heidelberg
--
vom Bündnis
- ee diese strickunge uzgeit1334 FriedbergUB. I 127Faksimile (ca. 44 KB)
- da erster zins ußgat fällig ist1392 EßlingenUB. II 335
- eh die gewehr ausgehet1436 SchlesDorfU. 54Faksimile - in Google Books
- ... das ... maͤut am dritten tag voͤr St.C. tag ze mitter nacht hie schol ingen und an St.C. tag schol auͤzzgen ze mitter nacht1465 ÖW. VIII 439Faksimile (ca. 43 KB)
B VII
herauskommen, abfallen
- an dren husen ... dar over 8 ß ₰ uth ghan1441 BergeUB. 216Faksimile - digitalisiert von der SLUB Dresden
- disse ... renten schellet wtgaen van dat heele gued1467 Sipma,FriesOork. I 121Faksimile - in "Delpher"
B VIII 1
frei werden
- dez stuckesm, dez man in ... schuldeget, ... sich ... entschlahen und damit usgan1319 EßlingenUB. I 234
B VIII 2
von Weide- und Trattrecht freigegeben sein
- 1504 SchweizId. II 26
Faksimile - digitalisiert in der Onlineversion des Schweizerischen Idiotikons
B VIII 3
leer ausgehen
- SchweizId. II 25f.
Faksimile - digitalisiert in der Onlineversion des Schweizerischen Idiotikons
B IX
aussteuern
- die ... brudir solle von dem gute die jungste swester us gan1405 ZWestpreuß. 4 (1881) 8
Artikel danach:
Ausgeher
Ausgehung
ausgeißeln
Ausgelände
(ausgelassen)
Ausgelassenheit
(Ausgeld)
ausgeleiten
ausgelten