Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): ausliegen

ausliegen

automatisch generierte Links zu anderen historischen Wörterbüchern:
mnl. uteliggen 

I mit persönlichem Subjekt

I 1 intransitiv

I 1 a außerhalb des Hauses übernachten
I 1 b zu Felde liegen
--
  • usgeleget ... in der see, unsern undersassen ir gut genomen
    1398 CDPruss. VI 78
I 1 c nachts Vieh hüten
I 2 ermangeln
  • derselben friheit und gewonheit ... ußligen 
    1365 ZürichStB. I 214
I 3 schulden
  • irer schulde mangeln und ussligen 
    1437 UlmRotB. Art. 415
  • der hab er nur 50 [gulden] ein genomen; also lig er noch 10 gulden auß 
    1451 Indersdorf I 324 (nr. 802)
II mit sächlichem Subjekt

II 1 außerhalb gelegen sein
II 2 offen liegen, nicht eingezäunt, dem gemeinen Tratt unterworfen sein
  • was derselb von H. nit säyt und mäyt, das soll er lassen ußliggen 
    1498 ArgauLsch. I 108
  • so hetten etlich von B. güeter inligend, die och usligen solten
    1502 SGallenOffn. II 113
  • so die brach ist und uslit 
    1534 SGallenOffn. I 33
  • 1559 ZürichOffn. I 295
II 3 von Zinsen, Abgaben: ausstehen
II 4 mangeln, zu wenig sein
unter Ausschluss der Schreibform(en):