Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): Ausruf
Artikel davor:
Ausrichtungbrief
Ausrichtungvertrag
Ausrichtungzahlung
Ausrichtungzettel
(Ausrinn)
Ausritt
2ausroden
(ausrollen)
ausrüchten
ausrücken
Ausruf
automatisch generierte Links zu anderen historischen Wörterbüchern:
vgl.
Ausgeruf
I
Bekanntmachung durch Ausrufen
- was der keyser durch ein brieff geschrifftlich uffsetzt oder erkent oder mit ußrůff gebüt1520 Murner,Inst. 4Volltext (und Faksimile), Ausgabe von 1519 - in DRQEdit
- pfender soͤllen noch beschehnem ordenlichem vßrůff ein monat lang ir zil haben1604 ZofingenStR. 273Faksimile - digitalisiert im Rahmen der "Sammlung Schweizerischer Rechtsquellen online"
- daß jeder burger seine aufferlegte steühr by dem ersten oder anderen außrůff vnaußbleiblich abstate1698 ZofingenStR. 397Faksimile - digitalisiert im Rahmen der "Sammlung Schweizerischer Rechtsquellen online"
II
bei Versteigerungen
- gandt und ußruff1616 WaadtStat. 42, 8
- 1703 ForschHambHandelsg. III 71
- durch einen öffentlichen ausruff verkaufenPreußLR. 1721 I 48 § 9
- 1725 Schirmer,KaufmWB. 22
- 1731 GöttingenGeschV. 6 (1898) 7
- ausruf und förmliche versteigerung1766 PreußAssekuranz- u. HavereiO. § 159
- lett. ūtrupeoJ. Sehwers,Lehnw. im Lett. 163
- Gutzeit,Livl. I 82
Faksimile - in Google Books
- ZWortf. 10 (1908/09) 84
III
öffentliche Verlesung der Verbrechen eines Übeltäters
- AugsbChr. VI 96
- SchwäbWB. VI Nachtr. 1564
Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)