Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): ausschreiben

ausschreiben

nd. utschriven

I abschreiben
II abfassen
III
III 1 Steuer ausschreiben
III 2 Werbung
  • wurden ... werbungen des kriegsvolcks ... ausgeschrieben 
    1734 Fuhrmann,Öst. I 43
IV Versammlung, Landtag einberufen
-- substantiviert
V verkünden
-- substantiviert
VI Einträge in Büchern, Registern usw. tilgen
  • de pande uttuscrivende ut der stad buk
    1362 MecklUB. XV 190 nr. 9041
  • 1416 HanseRez. VI 232
  • solich einsatzunge uß schreiben und ledig machen
    1428 Wertheim 24
  • 1502 Schauberg,Z. 2 (1847) 140
  • ümmeschreven edder uthschreven 
    1708 Helmer,SchleswFVers. I 422
  • H. Baumeister, HambPrivR. I 63 Anm. 10
-- jemanden streichen, ausschließen
  • 1330 Nyrop,Saml. I 532
  • welk broder ... dem so nicht endeyt ... den schal me uth scryven 
    1437 OsterwieckStB. 59
  • heb ick myn leer jonge ... voor den amte uytgeschreven en ... voor en gesell ... angenoomen
    1779 Hahn,SchriftsprOstfriesl. 176
--
reflexiv: sich im Grundbuch streichen lassen
  • sik ... los schelten laten unde uth scryven laten
    1270 HambStR. 39
VII
VII 1 reklamieren
  • poorteren ... uuijtscriven oft teghen der stadt von A. rechten bevrijen
    1545 CoutAnvers I 292
VII 2 formelhaft
"ausgenommen"
  • alle geverde genzlich ausgeschrieben 
    1419 Lünig,CJFeud. II 60
VIII ?
  • dat men haerlieden wyne uutscriven wille
    oJ. MnlWB. VIII 1037
unter Ausschluss der Schreibform(en):
unter Ausschluss der Schreibform(en):