Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): aussein
Artikel davor:
Ausschußzusammenkunft
ausschütten
Ausschwärzer
Ausschwärzung
ausschwingen
ausschwören
(aussegeln)
Aussegnungsopfer
aussehen
ausseigen
aussein
automatisch generierte Links zu anderen historischen Wörterbüchern:
nl. utesijn
I 1
aufhören, ablaufen
- des sunis vormuntschaf di iz uzum 1230 MühlhsnRb. 169Faksimile - digitalisiert von der Deutschen Nationalbibliothek
- wann ... das zil dyser stryckunge uz ist1340 FriedbergUB. I 140Faksimile (ca. 45 KB)
- daß sein jahr nicht auß seie1730 MHungJurHist. V 2 S. 452
I 2
erledigt sein
- eine schuld ..., die nicht aus istAppenzLB. 1733 S. 53Faksimile - in Google Books
II
abwesend sein
- 1334 FriedbergUB. I 128
Faksimile (ca. 47 KB)
- so er aus war, so stet die pfrunt still1511 Indersdorf II 250 (nr. 1819)Faksimile (ca. 355 KB)
II 1
ins Feld ziehen
- 25 vresen, de mid den vyttallyenbrodren ens utghewesed hadden1400 OstfriesUB. II 687Faksimile - digitalisiert in Kooperation mit der Universitätsbibliothek Heidelberg
II 2
außerhalb der Stadt, außer Landes sein
- ist ..., daz ieman den anderen wundit ane tod, der sal uze sin ein halbiz iar1318 FrankfUB.(Lau) II 97
- ein jar uz der stad sin unde ouch uz den andirn stedin1334 FriedbergUB. I 126Faksimile (ca. 46 KB)
- 1338 Böhmer-Ficker 528
Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- 1436 Amersfoort/Fruin,KlSteden I 19
Faksimile (ca. 63 KB)
- 1492 Walldürn 258
Faksimile (ca. 244 KB)
- MnlWB. VIII 1047
II 3
aus dem Sold sein
- sie sind ... 5 wochen an ein tag aus dem sold gewesen1472 AlbrAchillesMerckB. 75Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
III
ein Jahr hindurch etwas sein
- die fünfmanne, die ... ein jor us gewesen sint und abegon süllent1445 Schmoller,StraßbTucherZft. 55Faksimile - digitalisiert von der ULB Düsseldorf
Artikel danach:
aussellen
(Ausselling)
außen
außenbleiben
Außenbleiber
Außenbruder
Außenbürger
aussenden
(Außene)