Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): Aussetzung

Aussetzung

automatisch generierte Links zu anderen historischen Wörterbüchern:
nl. utesettinge, hd. Nebenform ussatzung 

I
I 1 Bestimmung
  • wye es ... der probist ... und capittel nach sulcher ussaczunge schigken und orden
    1413 MittOsterland 12 (1891) 54
  • 1457 FRAustr. 44 S. 26
I 2 Satzung
II
II 1 Belehrung, Verleihung
  • aussetzung und verliebung der gemeinen kompanei
    1358 ZWestpreuß. 23 (1888) 166
  • 1627 CJBohem. V 2 S. 249
II 2 Bewidmung
  • die gewandsnyder ... bewyseten, ... daz is von uzsaczunge der stat R. ir rechtis erbe were
    1369 CDSiles. VIII 61
II 3 Vermietung
  • das iener und diser in di besteunge und aussaczunge ubereinkomen
    1400 Zycha,BöhmBgr. I 201
II 4 Verpfändung
II 5 Abfindung
  • 1794 PreußALR. II 2 § 471
  • wen er denselbigen [Kindern] zcu erer aussatczunge genug unde mer gegebin hot
    oJ. FreibergUB. III 404
II 6 Verteilung von Lasten
  • hier een uytsettinge of doen ... ende die gelden te betalen
    1467 UtrechtPlB. II 53
III
III 1 Gebühr
  • dis ist dy ussaczunge, die unsir scheppenschreiber nemen sal
    1435/54 DanzigSchB. 7
III 2 Steuer
  • alz der anslag der ussaczunge den steten vorgelegit wart
    1438 MittOsterland 3 (1853) 480
IV
IV 1 Antrag, Vorschlag
IV 2 Rechenschaft ablegen
V
V 1 Aufschub
V 2 Verlängerung
VI Einspruch, Einwand?
VII Besiedelung
VIII 1 Ausschluß
VIII 2 aus dem Schiffe
  • straffe der außsetzung zu lande
    1614 HansSeeR. IV 6
unter Ausschluss der Schreibform(en):
unter Ausschluss der Schreibform(en):