Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): ausstehen
Artikel davor:
(ausstapeln)
ausstatten
Ausstattung
Ausstattungsgeld
ausstäupen
Ausstäupung
ausstechen
Ausstechung
ausstecken
Aussteckung
ausstehen
automatisch generierte Links zu anderen historischen Wörterbüchern:
nd. utstan
A I 1
verpfändet sein
- swat so des ute stunt ... lose he1224/35 (Hs. 1369) SspLR. I 24 § 4
- 1323 BrschwHzgUB. I 212
Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- 1330 BremUB. II 311
A I 2
fällig, rückständig sein
- vor 1307? Tomaschek,Trient Art. 134
- ieme ste ein deil des geldis uze1340 DOrdHessenUB. III 290
- uns derselbin stůre zwo stůre an ych noch ußestůnden1359 FriedbergUB. I 220Faksimile (ca. 44 KB)
- die ze ihm gehörent ... noch ußstand und hinderstellig sint1375 AppenzUB. I 1 S. 303Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- iren gefallenen usständen zins1423 FreibDiözArch.2 3 (1902) 93
- 1435 Rottweil/ZRG.2 Germ. 41 (1920) 334
- unbeczalt aussten1458 WienCopeyBuch 106Faksimile - in Google Books
- uisstainde boisse1468 KölnZftUrk. II 43Faksimile - digitalisiert von der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln
- MnlWB. VIII 1066
A I 3
im Gang sein, schweben
vgl.
außenstehen
- van ymant, ... daer unse stat wat uytstaens mede hed1463 NijmegenStR. 233Faksimile (ca. 159 KB)
A I 4
ausstehendes Zeichen aufgesetztes Zeichen
- SchwäbWB. I 525
Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
A II 1 a
fehlen, aufstehen, aus einer Versammlung weggehen
- 1417 GrW. I 378
Faksimile (ca. 252 KB)
- 1417 ZürichStB. II 93
- ob dem marktrichter zu der schraun ain geschworner ausstunt oder abgieng1433 NÖsterr./ÖW. VIII 677Faksimile (ca. 46 KB)
- 15. Jh. RavensburgStR. 241
- im rath ausstehen und fur die thur hinausgehn1525 AmbergKzlO. 44Faksimile (ca. 156 KB)
A II 1 b
seinen Dienst verlassen
- daß die handwercksgesellen ungehorsam und den meistern ausstehen1566 Moser,KreisAbsch. I 409Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- wann ain ... eehalt ... nit in dienst geet oder vor der zeit außsteetTirolLO. 1573 VI 36Volltext (und Faksimile) - in DRQEdit
- Tirol/ÖW. V 39
Faksimile (ca. 46 KB)
A II 2
öffentlich verkaufen
- nicht lenk mit eren guderen dan 3 dage utstan1458 HanseRez.2 IV 420Faksimile - in der Digitalen Bibliothek Mecklenburg-Vorpommern
- 1491 OstfriesUB. II 334
Faksimile - digitalisiert in Kooperation mit der Universitätsbibliothek Heidelberg
- auszustehen und zu verkaufen vergönnet1635 HammStR. 82Faksimile (ca. 70 KB)
B I
eine Sache bei Gericht vorbringen
- do her siene sache mochte ussten1397 CDPruss. V 119Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
B II 1
Dienstzeit abdienen
- 1497 LeipzInnO. 30
- 15. Jh. MagdebSchSpr.(Friese) 31
Faksimile (ca. 40 KB)
- sein jahr außgestanden und abgedancket1620 StettinTräger 329
B II 2
Strafe verbüßen, erdulden
- wel he [der flüchtige Diener] wedder in kamen unde sin recht utstan, dar enschele uns nicht ane1424 HildeshUB. III 525Faksimile - digitalisiert von der ULB Düsseldorf
- straf ausstehn1589 AktGegenref. 664
- nach ... guetig und peinlich ausgestandener frag überstandene Folter1670 Abele,Unordn. I 7Faksimile - digitalisiert in Kooperation mit der Universitätsbibliothek Heidelberg
- 17. Jh. BaltStud. 46 (1896) 220
- 17. Jh. NÖsterr./ÖW. VII 70
Faksimile (ca. 47 KB)
- 1724 CAustr. IV 194
Faksimile - in Google Books
B II 3
bezahlen, für etwas aufkommen
- de dodenkostung steit de man ut vam sinenvor 1531 RügenLR. Kap. 148 § 2
- soll er den uncosten für sich allein ausstehen1555 Sachsse,MecklUrk. 233Faksimile (ca. 127 KB)
- 1738 CCHolsat. I 184
Faksimile - in Google Books
Artikel danach:
ausstehlen
aussteigen
aussteigern
aussteilen
aussteinen
Aussteinung
(Ausstell)
ausstellen
Aussteller