Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): ausstehen

ausstehen

nd. utstan 

A intransitiv

A I mit sachlichem Subjekt

A I 1 verpfändet sein
A I 2 fällig, rückständig sein
A I 3 im Gang sein, schweben
A I 4 ausstehendes Zeichen aufgesetztes Zeichen
A II mit persönlichem Subjekt

A II 1 a fehlen, aufstehen, aus einer Versammlung weggehen
A II 1 b seinen Dienst verlassen
A II 2 öffentlich verkaufen
  • nicht lenk mit eren guderen dan 3 dage utstan 
    1458 HanseRez.2 IV 420
  • 1491 OstfriesUB. II 334
  • auszustehen und zu verkaufen vergönnet
    1635 HammStR. 82
B transitiv

B I eine Sache bei Gericht vorbringen
  • do her siene sache mochte ussten 
    1397 CDPruss. V 119
B II eine Verpflichtung erfüllen, leisten

B II 1 Dienstzeit abdienen
B II 2 Strafe verbüßen, erdulden
B II 3 bezahlen, für etwas aufkommen
B III [fehlt im Druck]

B IV eine Sache aufschieben
B V etwas schuldig sein
  • das im der noch sovil ... pi dem kouf ußstand 
    1421 IsnyStR. 186
unter Ausschluss der Schreibform(en):
unter Ausschluss der Schreibform(en):