Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): Austritt

Austritt


I Abtreten aus einer Versammlung, einem Kollegium wegen Befangenheit, besonders wegen Verwandtschaft
  • erläuterung des austritts halber de anno 1767, von rät und burgerern vestgesetzt
    oJ. AarauStR. 446
II Flucht des zahlungunfähigen Schuldners
  • wan ein glaubiger ... einen angesessenen ... in arrest nemben last, gleichsam als der nit zu bezahlen hett oder sich seines austritts zue besorgen
    1599 NÖLREntw. V 175 § 2
unter Ausschluss der Schreibform(en):
unter Ausschluss der Schreibform(en):