Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): Bader
Artikel davor:
Backzwang
Bad
Badabzähler
Badbüchse
Baddiener
Baddirne
Badeinsatz
Bademer?
baden
Badenfahrt
Bader
automatisch generierte Links zu anderen historischen Wörterbüchern:
obd. padter, nd. beder
Leiter der Badstube, Barbier
Leiter der Badstube, Barbier
vgl.
Bischof
Sachhinweis: Th. Michel, Bader, Scherer, Chirurgen ... im alten Luzern (1300-1798), Diss. Basel 1931
- auf der obern badstuben hat der bader erbrecht und gibt davon zu sand Walpurg zinß 3 ℔ ₰, alsviel zu sand Michels1398 QKulmbach 171
- pader und velthueter sein der gemain diener und habn ir freiung in irem stant1499 NÖsterr./ÖW. VIII 832Faksimile (ca. 34 KB)
- solche ... verletzung durch beaydigte bader und wundtärtzte für tödtlich erkennetNÖLGO. 1656 II 62 § 13Faksimile (Abschnittsbeginn) - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- das gotshaus hat ein eepat in dem Altenmarkt, darauf sitzet ietzund Hanns Hyerss und ist mein paderoJ. GrW. VI 166Faksimile (ca. 283 KB)
- keines zölners, müllers, baders, büngers ... kindeskind ... sondern von christlichen elternoJ. HannovGBl. 14 (1911) 1, 78
Artikel danach:
Badergeld
Baderhau
Baderhütle
Baderknecht
Badgeld
Badgerechtigkeit
Badgericht
Badegötte
Badgulden