Start
||
Wörterbuch
|
Quellenverzeichnis
|
Textarchiv
|
Faksimiles
|
|
Erweiterte Suche
|
Hilfe
|
Kontakt & Impressum
|
Datenschutzerklärung
Wörterbuch
Quellenverzeichnis
Textarchiv
Faksimiles
Suche:
Wortartikel
Wortartikel-PLUS
Schreibformen
Belegtexte
Worterklärungen
bäldlich
Bällchen
Bändchen
Bändel
Bändelzeichen
bändig
Bänkleinsetzen
Bänklesherren
Bänkling
bännig
bännisch
bännlich
Bär
Bäre
bären
Bärenfried
Bärenfünfzehner
Bärengejaid
Bärenhäuter
Bärenhaut
Bärenkasten
Bärenklaue
Bärenloch
Bärer
bärhaft
bärhaftig
Bärkapaun
bärlich
bärlichen
Bärloch
Bärmde
Bärschilling
Bärschwaige
bärtig
Bärtling
Bäschen
Bätzlein
Bätzler
bäuchlings
Bäude
Bäuere
Bäuerin
bäuerisch
bäuerlich
Bäuerling
Bäuert
Bäuertalpe
Bäuertalpeangehöriger
Bäuertbezirk
Bäuerter
Bäuertgeld
Bäuertgemeinde
Bäuertgenosse
Bäuertgut
Bäuertleute
Bäuertrecht
Bäuertsame
Bäuertsbezirk
Bäuertsgemeinde
Bäuertsgut
bäulich
Bäuzer
Bafeßzins
Bag
Bagatellerklärung
Bagatellsache
Bagatellserklärung
bagen
Bagstein
Bagstreit
Bahn
bahnen
Bahner
Bahngeld
Bahnherr
Bahnmeister
Bahnschilling
Bahnstatt
Bahre
Bahrgericht
Bahrhaus
Bahrmeister
Bahrpfad
Bahrrecht
Bahrtuchgeld
Bahrwat
Bahrweg
Bahrwegrecht
Baie
Baienfahrt
Baienflotte
Baiensalz
baierisch
Baiernsaumfahrt
Baiggeld
Bakbauer
Bake
Bakel
Bakengeld
Bakenmeister
Bakenmüller
Deutsches Rechtswörterbuch (DRW):
bäldlich
Artikel davor:
Bakenstange
Bakenzoll
bal
Balatze
Balchenherr
Balchensatz
(bald)
(Baldachingeld)
Balde
Balder
bäldlich
automatisch generierte Links zu anderen historischen Wörterbüchern:
bäldlich (Adv.)
im
Frühneuhochdeutschen Wörterbuch
ahd.
fiducialiter
paldlihho
AhdGl. I
156
Faksimile
- digitalisiert von der ULB Düsseldorf
Artikel danach:
(Balfahrt)
1
Balg
2
Balg
Balgbrest
balgen
Balger
Balgerei
Balghandel
(Balgpfennig)