Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): Balie
Artikel davor:
(Balfahrt)
1Balg
2Balg
Balgbrest
balgen
Balger
Balgerei
Balghandel
(Balgpfennig)
balhoipten
Balie
automatisch generierte Links zu anderen historischen Wörterbüchern:
mnl. baeldie, baelg(i)e, bailde, bailge, baille, -li(e)
I
Schlagbaum, Planke; auch von Planken eingefaßter Platz
- staen op baelgen, oft andere vrie oft onvrie plaetsen1551 Stallaert I 108Faksimile - digitalisiert von der Universitäts- und Landesbibliothek Münster
- über die balien oder planken1610 SchwäbWB. I 589Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- twee knapen die die bailgen ontslutenoJ. MnlWB. I 512Faksimile - in Google Books
II
insbesondere Gerichtsschranke; übertragen Gericht
- bi vonnessen van de mannen in de baelge van s'Gravensteen te Ghent1308 MnlWB. I 513Faksimile - in Google Books
- de baeldye van der vierscaeren1499 Stallaert I 108Faksimile - digitalisiert von der Universitäts- und Landesbibliothek Münster
Artikel danach:
Baliner
Baliun
Balken
Balkengeld
Balkengran
Balkenhohl
Balkenrecht
Balkenrute
Balkenschuh