Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): Bannwein

Bannwein

ba(h)n-, bain-, bänwin, banewyn, pönwein, bohnwein, panbein, mlat. banvinum, frz. banvin 

I seit 12. Jahrhundert (herrschaftlicher) Wein, der allein ausgeschenkt werden darf; den die Verpflichteten kaufen müssen; das Recht, mit Ausschluß anderer Wein auszuschenken
bdv.: Fronwein
vgl. Hofwein
II Abgabe
  • hât der hof vierzechen juchart reben, die gend enhainen banwin 
    oJ. GrW. I 316
  • wa es in Efringer ban lit ... da nimet die gebursami banwin, waz och in den bennen ze Efringen wißes banwins wirt anderswa, da die gebursami och bänwin nimet, da git man von icklichem manwerck 7 mäs wißes banwins 
    oJ. GrW. I 324
unter Ausschluss der Schreibform(en):