Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): Bannwerk
Artikel davor:
Bannwarttum
Bannwartwald
Bannwasser
(Bannwässerung)
Bannweg
Bannweide
Bannwein
Bannweingeld
Bannweinlegen
Bannweinschank
Bannwerk
mhd. panwerch, nl. banwerc, ags. boonwerk (Liebermann,Gl. 148), vgl. dagegen Banwerk
Scharwerk, zu dem durch Bann aufgeboten wird
Scharwerk, zu dem durch Bann aufgeboten wird
- illi vero qui in predicta villa ad banwerc constituti sunt, debent comiti tantum utlandesbanwerc et landwerc1110 CoutFurnes VI 297
- 1239 Bozen/Hormayr,Beitr. II 208
Faksimile - digitalisiert im Rahmen von "austrian literature online (ALO)"
- item omnes illi, qui dant epfeninge, debent dare annuatim panwerch, et debent etiam ire ad panwerch, hoc est i. panpom, et ille panpom debet habere tres potos de vino pluvii1239 Bozen/Hormayr,Beitr. II 208Faksimile - digitalisiert im Rahmen von "austrian literature online (ALO)"
- soe en zullen gheen scepenen in den lande onsen burgeren noch ondersaeten scouwen van enigen banwerck op hoege ban1523 Amersfoort 172Faksimile (ca. 160 KB)
Artikel danach:
(Bannwerker)
Bannwiese
Bannwild
(Bannwirt)
Bannwisch
Bannwolfus
Bannwolle
Bannzapf
Bannzaun