Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): Bart
Artikel davor:
Barschalkshufe
Barschatz
barschenkel
(barscherbein)
Bärschilling
barschinket
Barschuld
barschuldig
Bärschwaige
(Barsemeister)
Bart
automatisch generierte Links zu anderen historischen Wörterbüchern:
ags. beard
Bart
Bart
- svelkes mannes alder man nicht ne weit, hevet he har in dem barde unde nidene1224/35 (Hs. 1369) SspLR. I 42 § 1
- swaz er bi dem barte geswuor daz liez er allez war13. Jh. Konr.v.Würzb.,Otto m.d.Barte 6
- das sie sich zwischen zweyen berten gurten mogen1380 Rieneck/GrW. III 521Faksimile (ca. 308 KB)
- die nicht part haben werden ... verkorn1400 Zycha,BöhmBgr. II 263
- swert ain haiden pei seinem part, und helt dez niht, man im ain schart und lak darauss tut schneiden1465 Beheim,Wiener 4Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- das sweren ich uff myn bartes har1493 Froning II 486
- der Richter soll unparteiisch sein, auff keine seiten wancken sondern den bart gleich hinab streichen und die wage gleich hengen1541 König,Proz. 15v
- für bart vßrouffen ... sol gebüeßt werden mit 20 ℔1612 BremgartenStR. 132Faksimile - digitalisiert im Rahmen der "Sammlung Schweizerischer Rechtsquellen online"
- man soll ihm [den Grenzfrevler] setzen ... in die grueben ... bis an den part1673 NÖsterr./ÖW. XI 22Faksimile (ca. 48 KB)
- den meister sollst du erzen und den gesellen duzen, und hat er ein bart bis auf die schuh, so heißt es: bruder du und duoJ. Nyrop,HdvDanm. 58
- de kaiser ... brac oc etteliken ut den bartoJ. SächsWChr. 147Faksimile - digitalisiert im Rahmen des Projekts dMGH
--
- ist einer vorhanden, der noch nicht bei handwerksgebrauch ... gewesen ist, der trete vor den tisch und beiße dem schlüssel in den bartoJ. Wissell,Hdw. II 269
- GrRA.4 I 201ff.
Faksimile - digitalisiert vom Max-Planck-Institut für europäische Rechtsgeschichte
- GrRA.4 II 691
Faksimile - digitalisiert vom Max-Planck-Institut für europäische Rechtsgeschichte
- Liebermann,AgsG. II 296
Artikel danach:
(Bartbruch)
Barte
Bartel
Bartenheuer
(Bartenschilling)
Bartenzins
(Bartfang)
Bartgroschen
Barthemelung