Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): Battung
Artikel davor:
Batsch
(Battbrief)
Batte
batten
Battgut
Battkorn
Battläufer
battlich
Battschaft
Battsuchung
Battung
automatisch generierte Links zu anderen historischen Wörterbüchern:
Nebenformen batenung, bathung, pattung
I
Nutzen, Vorteil
--
- [es dient zur Viehhaltung zwecks Düngergewinnung] das keine battungen von den weingarten abgesondert werden1611 RhW. I 1 S. 148Faksimile (ca. 154 KB)
- 1670 RhW. I 1 S. 136
Faksimile (ca. 158 KB)
- [baut jemand einem andern die Felder um half, um die Hälfte der Frucht, so erhält er von dem Eigentümer der Felder gewöhnlich noch ein Feld, von welchem er die Frucht allein einheimsen kann; dieses Feld hat er dann als] battungoJ. RhWB. I 506
II
Zwischengewinn?
- das deheiner under den vorgenant schifluten dehein battunge nemmen sol1374 SchlettstStR. 870Faksimile (ca. 79 KB)
III
Abgabe
- alle bate, batenunge, birphenge1387 ErfurtUB. II 688Faksimile - digitalisiert im Rahmen von UrMEL
- zinß ... wie auch zehenden, battung oder drittheil trauben1741 RhW. I 1 S. 296Faksimile (ca. 151 KB)
IV
Vertrag
- mit iren wirten pattung gemachtoJ. AugsbChr. II 393Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
Artikel danach:
Battwerk
Batzen
Batzengeld
Batzenhäusel
Batzenhäuslein
Batzenhül
Batzenkohle
Batzenmajor
Batzenschlag