Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): Batzen
Artikel davor:
Batte
batten
Battgut
Battkorn
Battläufer
battlich
Battschaft
Battsuchung
Battung
Battwerk
Batzen
automatisch generierte Links zu anderen historischen Wörterbüchern:
schweiz. Nbf. bätze, betze; bair. batz(e), patzen, potzen, plur. petzen; latin. bacensis, bacio, bacius, bacenus; ital. bezzo; slov. bêc; serbokr. bêc; nicht hierher fries. betzka
vgl.
Butchen
I
Münze, meist 15. Teil des Guldens
- jeden gulden zu fünffzehen bazen1502 MBoica XV 241Faksimile - in Google Books
- Zürich verruft die alte muntz vnd macht die neüwe 16 batzen für 1 gl.1504 AnzSchweizG.2 10 (1906/09) 40Faksimile - digitalisiert im Rahmen von "E-Periodica. Schweizer Zeitschriften Online"
- soll zu bezahlung desselben gelds oder gelds werth gelieffert werden, 26 raͤderweißphenning, 15 batzen, 30 halb-batzen, 40 creutzer, 21 meißnische zwoͤlffer für einen gulden genommen werden1522 Lünig,CJMilit. 223Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- wie wol ... der sechsischen oder meychsnischen groschen ainundzwaintzig für fünfftzehen patzen beruefft worden, so wellen wir doch ... daß ... obbestimmbter groschen zwai ... neben den behemischen groschen für fünfftzehen patzen gegeben ... werden1542 BeitrSteirG. 19 (1883) 36
- ein pfund pfenning zu 60 kreutzern oder 15 patzen1542 CAustr. II 86Faksimile - digitalisiert von der UB Heidelberg
- den guͤlden zu fuͤnfzehen batzen1543 BachmannUB. 82f.Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- xxx schillinge, das sein xxx patzen1550 OlmützGO. 46Faksimile (ca. 146 KB)
- ie 15 patzen oder 60 kreutzer fur ein gulden gerechnet1562 Wertheim 55Faksimile (ca. 50 KB)
- 7000 sonnencron, die tun zu 27 batzen1584 BrfJohCasimir III 696
- 700 gl. zu 18 batzen1587 BuchWeinsberg III 392Faksimile - digitalisiert von der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln
- dreißig thaler, für jeden achtzehen batzen1592 FreiburgZftO. 46Faksimile - in Google Books
- ein batzen oder vier kreuzer1599 OPfalzLO. 374Faksimile, Ausgabe VD16-Nr. ZV 16290 - in DRQEdit
- ein cron gerechnet fuer achtzehenthalb patzen1619 Lazius,Wien App. 89Faksimile - digitalisiert in Kooperation mit der Universitätsbibliothek Heidelberg
- frembde müntze zwar ... gangbahr verbleiben, jedoch ... in folgendem werth ... ein halber patzen oder zweykreutzerer allerhandt sorten umb neun heller1659 CDSiles. XIII 1085
- 1/2 ℔ heller, nach gochzheimer wehrung vier batzen, 4 1/2 ₰1678 OStR. I 765Faksimile (ca. 72 KB)
- franckfurter gulden ... zu 60 creutzer, oder 15 batzen1697 Eranien I 102
- der geringste gewinst wurde nur auff einen patzen werth geschaͤtzet, welches in Teutschland 6 pfennige macht1697 Reuter,Schelmuffsky 102
- 9 fl. reinisch zu 15 patzen1698 Span,Bergsp. 26Faksimile - digitalisiert in Kooperation mit der Universitätsbibliothek Heidelberg
- zwei bazen zu rechnen für ein pfund1711 ZSchweizR.2 10 (1891) 148
- die halbe und volle batzen, als Salzburger, Montforter, Würtenberger etc. resp. auf 6 pf. und 1 groschen1724 CAug. Forts. I 1 Sp. 1695Faksimile - in Google Books
--
- ein pfund stebler hat ... dreyzehen batzen und drey rappen. gute batzen ... 16 pfenning, Zürich-batzen ... 15 pfenning, Berner ... -batzen, deren einer 14 pfenning giltet1728 Leu,EidgR. II 149Faksimile - in Google Books
- b. = 2 albus1745 RhWB. I 509
- thaler zu 27 guten od. 30 geringen batzen1766 Fäsi II 507Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
II
Münze überhaupt
- den b. machen [etwas mit Gewinn absetzen]oJ. SchweizId. IV 1964Faksimile - digitalisiert in der Onlineversion des Schweizerischen Idiotikons
- schwarzer b. [Steuer der Hintersassen]oJ. SchweizId. IV 1964Faksimile - digitalisiert in der Onlineversion des Schweizerischen Idiotikons
- Luschin,AllgMünzk. 244
- Schmeller2 I 313
Faksimile - digitalisiert im Rahmen von "austrian literature online (ALO)"
- Zedler III 704
Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)