Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): Bauerleute
Artikel davor:
Bauerlandwert
(Bauerlassung)
Bauerlegen
Bauerlegung
Bauerlehen
Bauerlehenbrief
Bauerlehengut
Bauerlehenrecht
Bauerleistung
Bauerletze
Bauerleute
ahd. puroliut, fries. burlioda, mnl. bueyrluyden, Nebenformen buerlu(y)de, burslüth, baurß-, paur(s)-, pawers-, pursleut(e)
vgl.
Bauermann
I
Ackerbauer
- puroliut = ,ciuis'oJ. AhdGl. I 184Faksimile - digitalisiert von der ULB Düsseldorf
- si sein herrentochter oder von ... paursleuten1375 KrummauClarissUB. 67Faksimile - digitalisiert im Rahmen von Czech Medieval Sources online
- fan da buerlioden1417 Richth. 481Faksimile (ca. 151 KB)
- daz si nicht bestellt gesoͤllen sonder pursleut und landsässig in Bayern sien1462 Rockinger
- von ... freien angesessen paurleuten1502 MIÖG. Erg.-Bd. 6 (1901) 459
- die paürsleüth und underthanen1568 Schauberg,Z. 2 (1847) 136Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- untersassen und paursleute1572 Sachsse,MecklUrk. 269Faksimile (ca. 136 KB)
- von der pfarrer und armen pauersleuth clagen1580 AktGegenref. 104
- sollen ... gemelte rüeger ... von den baursleüten die treüw erfordern1618 Schmoller,StraßbTucherZft. 246Faksimile - digitalisiert von der ULB Düsseldorf
II
Nachbarn
- wie kompt in eens anders huys ... mit weld of mit machte, dattet buerluyden kundlich syBolswardStB. 1455 Kap. 92Faksimile - digitalisiert von der Universitäts- und Landesbibliothek Münster
- buerlude ... dartoe gheroepen unde gheeysset1488 OstfriesUB. II 288Faksimile - digitalisiert in Kooperation mit der Universitätsbibliothek Heidelberg
- dat tot welcker tyden haer buyrluyden ende innegezetenen binnen der voorschreven stede zouden werden gearresteertLeidenK. 1583 S. 132
- MnlWB. I 1488
Faksimile - in Google Books
Artikel danach:
bäuerlich
Bäuerling
Bauerlohn
Bauerlos
Bauermahl
Bauermann
Bauermannlehengut
(Bauermark)
Bauermarkt