Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): Bauermeister

Bauermeister

Nebenformen bu(h)r(e)-, buer-, buir-, buyr-, bor-, baw(e)r-, pauren-, burmagister 

I Bürgermeister (von Stadt oder Dorf)
  • do ne weren nochten nicht de ratmester mer de burmestere 
    1163 LübChr. I 249
  • len to burmeisterscap gelegen erft die burmester uppe sinen sone
    1224/35 (Hs. 1369) SspLehnr. Art. 77
  • deme burmeistere weddet man ses penninge ... dat is der bure gemene to verdrinkene
    1224/35 (Hs. 1369) SspLR. III 64 § 11
  • 1224/35 (Hs. 1369) SspLR. III 86 § 1
  • burmester 
    1227 WestfUB. III 895
  • de twelve burichter twe bormester van den ver un twyntich ratlude kezen
    1259 ArchWestf. 4 (1831) 1, 9
  • burmester 
    1280 Strals.1.StB. 41
  • adiectum est, quod si quisquam horum dominorum ... casueliter pernoctare contigerit, magister ciuium ipsum teneretur respicere in expensis ipsa hora, proinde ipse burmester de censu proprio terre retinebit
    1296 MecklUB. III 635
  • burmestere consulesque opidi
    1307 Wesel. BürgerbBl./DüsseldorfStaatsArch. 23
  • burmester 
    1323 Kehrein,Samml. 20
  • we ... radmanne unde burmestere 
    1326 QuedlinbUB. I 74
  • schulthete oder ... burmester 
    1335 GöttingenUB. I 118
  • burmagistri [der Stadt Wesel] pandaverunt pro equis
    1367 DüsseldorfStaatsArch.
  • burger und burmeistere 
    1385 ErfurtUB. II 668
  • dey man eyn is nicht wardich borgermester to sine ... off burmester to wesen
    1403 DortmStat. 223
  • bi den ghemenen bueren ende buermeyster 
    1451 SspExtrav. 250
  • die sieben schoepfen soellen alle jahr einen auß inen wehlen zu einem dorfmeister oder baurmeister 
    1473 GrW. VI 84
  • burmeister ... ailtsessen dornest dye ganze gemeine des dorfs
    1490 MansfeldKlUB. 477
  • bormeister 
    1498 GarzStB. 21
  • wy borgemestere unde buermestere ... syn eyn geworden
    1512 ZHarz 22 (1889) 298
  • bauwrmeister, gericht und ganze gemeinde ... verbinden sich
    1525 ZWirtFrk. 1, 2 (1848) 51
  • baurmeister heisset der, so einer gemeynen baurschafft vor stehet vnd an des richters stadt, so er nicht vorhanden ist, als ein gachgraff richtet
    1537 Zobel,RegSächsR. Nn iiijv
  • scholtis off buyrmeester 
    1556 Beekman,DijkR. I 259
  • dieselben schultheißen oder baurmeister ... alsbalden der zent furgestelt
    1575 WürzbZ. I 1 S. 85
  • sollen ... gekohren werden, desgleichen zwey buhrmeisters von jedern ende einen
    1597 Hanssen,AgrhistAbh. II 145
  • die bauren- oder dorfmaister sollen mit wissen ... der ambtleuth ... erwölt werden
    1617 WürtLändlRQ. I 336
  • ihr, bawermeister von Drübeck, bringet meines gn. h. acht in
    1650 GrW. IV 680
  • bauergeding gehalten und dabei zum ersten baurmeister ab- und angesezt
    17. Jh. RhW. II 2 S. 123
  • nicht nur die voigte und bauermeister in denen belegten dorffschafften, sondern die gantze gemeinde zusammen
    1706 Lünig,CJMilit. 1048
  • neue baurmeister und gemeinsmänner anzusetzen
    18. Jh. RhW. II 2 S. 209
  • en islik burmester wrugen scole, wat in sime dorpe gescin is
    oJ. RichtstLR. 1 § 4
  • quicunque burgensis hujus civitatis factus fuerit consul vel magister civium, qui dicitur burmester 
    oJ. Schiller-Lübben I 456
  • Lasch,NdStB. 151
  • Lasch-Borchling I 375
-- in richterlicher Funktion
  • in iewelkem vogetdinge sal iewelk burmeister wrügen alle de to dinge nicht ne komet
    1224/35 (Hs. 1369) SspLR. I 2 § 4
  • burmester eorum auctoritate et ex parte consulum et burgensium habebit iudicare super omne pretium deseruitum
    1277 Haltaus 2195
  • wem die rügung züston ... die erst rügung alle[in] den burmaister 
    1447 Philippsburg 953
  • erbrichter ... vnd an vielen orten bawrmeister genennet
    1591 Spangenb.,Adelsp. I 322
  • wan der baurmeister geseßen ist [im Bauergeding] mit seinem baurstecken, soll kein nachbar so ... frei ... sein, daß er ein wort redet ohne urlauf des baurmeisters 
    1637 RhW. II 1 S. 291
  • in manchen dörffern werden dergleichen personen bauermeister ingleichen rügemeister genennet, welche zur anzeigung derer vorgehenden ungebührlichen ... händel bestellet sind
    1749 Klingner I 14
  • in den dorpgerichte dar de burmester richtet
    1758 Haltaus 109
  • weil man jährlich die wrugen einbringen muß, wer das thun sol? die beiden bauermeisters 
    oJ. GrW. III 273
II Vorsteher eine Kirchspiels
  • dat sy dit gelt geboist hebn als buermeisters des kirspels
    1392 Scholten/Grafenthal UB. 205 (nr. 254)
  • voert willen wij dat een ygelick kerspel in onsen ampt ... twee geswoeren buermeesteren setten sullen
    1493 Beekman,DijkR. I 256
III Gemeindeeinnehmer
  • item welk unsser broder, de dat gheld ghift, de unsse bormester is
    1512 HambZftRolle 263
-- "begüterter Bauer, der, wenn ihn die Reihe trifft, ein Jahr lang Einnahme und Ausgabe der Gemeindekasse besorgen muß"
IV Gemeindediener, Amtsbote
  • dictus schulthetus [Halensis] in prefata villa ter in anno solempniter iudicio presidebit cui assidebit nuncius ipsius ecclesie qui burmeister vulgariter nuncupatur
    1212 Haltaus 109
  • dar na alse it dach is, so sendet men de burmestere umme in de wicbelde unde kundeget den luden
    1312 BrschwUB. I 28
  • so mogen se to sek vorboden laten vormiddelst den burmesteren unse gemeynen borgere
    1446 HildeshUB. IV 543
  • 1 ℔ ... das er der gemeind burmeister ist
    1512 KasselStRechn. 156
  • die richteherrn sollen ... den baurmeister haußdienern wechtern marckvoigte alß gerichts knechten jhres ... befehlichs erinnerung ... thun
    1562/77 LünebNGO. 384
  • mit vorwißen der gerichtshern nebenst dem burmeister und andern gerichtesdienern zu visitirn
    1596 LünebZftU. 93
  • das brot ... für die hunde [der Jäger] soll der bauermeister im dorfe samblen
    1605 GrW. III 295
  • die bürgerschaft auf alle 5 rahthäuser durch die bawrmeister gefordert
    1607 Haltaus 109
  • der bawrmeister einer stadt diener in einem roten vnd grünen mantel, habe es den bürgern angezeigt, wegen des raths
    1758 Haltaus 109
V
Aufseher über Maß und Gewicht
  • geven de burmestere scult enem beckere, dat sin brot to kleyne si, den ersten broke mach he boten mit ver scillinghen
    1353 OsterwieckStB. 2
  • gib mir myn vulle maß byrs, adir ich wil daz den burmeistern adir dem angiser clagen
    1430 Größler,Eisleben 47
  • es sollen auch die gerichtsherrn den braweren die maße durch den bawrmeister und hauptwechter in jedern viertheill besehen lassen
    1562/77 LünebNGO. 381
  • Schranil,StVerfMagdeb. 2381
unter Ausschluss der Schreibform(en):
unter Ausschluss der Schreibform(en):