Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): Baugut
Artikel davor:
Baugerechtigkeit
Baugericht
Baugeschau
Baugeschirr
Baugeschworener
Baugesinde
Baugespannordnung
Baugilde
Baugnade
Baugrund
Baugut
automatisch generierte Links zu anderen historischen Wörterbüchern:
I
Gutshof
- sechs bawegüter, der sal ein iglichs haben zwene ochsen und sollen gebawet sein mit häußer und schawer1456 GrW. III 544Faksimile (ca. 298 KB)
- nachdem im S. schwaig und nit baugueter vorhanden sein1558 Peetz,VwStud. 371Faksimile - in Google Books
- 1565 BrfFriedrFromm. I 565
- die dienstbarkeit ... der land- und paugüeter seint schuldig, steeg und weeg über frembde gründ, daz wasser auf eineß andern grund zu graben1599 NÖLREntw. V 172
- wo aber ... ainer wäre, der sein innenhabente behausung selbs nit besizen, sondern paugieter vermairen wurde1716 Tirol/Tartsch/ÖW. IV 48Faksimile (ca. 49 KB)
- Knapp,BeitrRWG. 191
- SchwäbWB. I 706
Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
II
Erträgnis des Anbaus
- [besonders Wein, so nur österreichisch = Bauwein]. es sol ... kainer kainen wein schenken, er sei dan sein pauguet oder gekauft1490 NÖsterr./ÖW. VII 677Faksimile (ca. 42 KB)
- huss, hoff und schüwer mit ihrem begriff, doruß die buwgütter gebuwet werden, ist beider herren1496 OStR. I 700Faksimile (ca. 64 KB)
- [bei Weinmangel] mag ainer ... ain vaß wein herfürn und das verthuen, als wenn es sein pauguet wäre1573 NÖsterr./ÖW. VII 846Faksimile (ca. 52 KB)
- 1601 MHungJurHist. V 2 S. 91
- [auf dem Markt] eß sollen auch die inwohner ... ihr aigen pauguet niderzulegen nicht macht haben1640 NÖsterr./ÖW. VIII 1090Faksimile (ca. 46 KB)
- von Martini bis Georgi haben die nachbarn ihr bauguet auszuleitgeben, alsdan hats die herrschaft17. Jh. NÖsterr./ÖW. VIII 355Faksimile (ca. 46 KB)
III
nd.
fahrende Habe
fahrende Habe
- efft enes mannes schult alzo grot were, datme mit deme buwgude unde mededele unde herwede nicht betalen kondeDithmLR. 1447 § 90Faksimile (ca. 80 KB)
- der frouwen ere marketall maken ut dem buwgude, so verne id dar isDithmLR. 1539 Art. 120Faksimile (ca. 79 KB)
- Schiller-Lübben I 467
Faksimile (ca. 242 KB)
Artikel danach:
Bauhabe
(Bauhafer)
bauhaft
(bauhaftlich)
Bauhändel
Bauhaus
(Bauheit)
Bauherr
Bauherrschreiber