Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): bauhaft

bauhaft

, bauhaftig

buhaf(f)t, nd. bowachtig, buwachtich, buwaftich 

I (Hausbau) bewohnbar, bewohnt
II (Feldbau) bebaubar
  • dey helfthe van 10 schepelzede bowachtiges landes
    1371 ClarenbergUB. 149
-- auch von Holzungen
-- in gutem baulichem Zustand
III (Bergbau) in Betrieb
  • vindet [der leiher den perch] nicht pauhaft, daz er beweisen mag, er beseczet iz mit den schephen
    13. Jh. Tomaschek,Bergr. 13
  • seine zeche bis zur nechst folgenden rechnung bauhafftig erhalten
    JoachimsthalBO. 1548 II 63
  • der bergmeister sol ... nicht gestatten, zwo massen mit einem heuer bauhafftig zuhalten
    1673 Span,Bergurthel 14
-- den gesetzlichen Bestimmungen gemäß gebaut, dh. ununterbrochen wirklich betrieben
IV übertragen von Personen
  • ain her von P. mag ainen keller uff dem kelnhof ains tags drystund entsetzen und besetzen, ob er im nit fuegt und nit bwhafft ist
    1473 GrW. I 140
unter Ausschluss der Schreibform(en):
unter Ausschluss der Schreibform(en):