Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): bauhaft
Artikel davor:
Baugeschirr
Baugeschworener
Baugesinde
Baugespannordnung
Baugilde
Baugnade
Baugrund
Baugut
Bauhabe
(Bauhafer)
bauhaft
, bauhaftig
automatisch generierte Links zu anderen historischen Wörterbüchern:
buhaf(f)t, nd. bowachtig, buwachtich, buwaftich
I
(Hausbau) bewohnbar, bewohnt
- mit dren bowachtigen husen [eine volle Bau ausmachend]1377 Schiller-Lübben I 466Faksimile (ca. 242 KB)
- Lexer I 379
Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
II
(Feldbau) bebaubar
- dey helfthe van 10 schepelzede bowachtiges landes1371 ClarenbergUB. 149Faksimile - digitalisiert von der Universitäts- und Landesbibliothek Münster
--
in gutem baulichem Zustand
- Schmeller2 I 187
Faksimile - digitalisiert im Rahmen von "austrian literature online (ALO)"
III
(Bergbau) in Betrieb
- vindet [der leiher den perch] nicht pauhaft, daz er beweisen mag, er beseczet iz mit den schephen13. Jh. Tomaschek,Bergr. 13
- seine zeche bis zur nechst folgenden rechnung bauhafftig erhaltenJoachimsthalBO. 1548 II 63Faksimile - digitalisiert in Kooperation mit der Universitätsbibliothek Heidelberg
- der bergmeister sol ... nicht gestatten, zwo massen mit einem heuer bauhafftig zuhalten1673 Span,Bergurthel 14Faksimile - digitalisiert in Kooperation mit der Universitätsbibliothek Heidelberg
--
den gesetzlichen Bestimmungen gemäß gebaut, dh. ununterbrochen wirklich betrieben
- Veith,Bergwb. 58
Faksimile - digitalisiert von der SLUB Dresden
IV
übertragen von Personen
Artikel danach:
(bauhaftlich)
Bauhändel
Bauhaus
(Bauheit)
Bauherr
Bauherrschreiber
Bauhilfe
Bauhof
(Bauhofstatt)