Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): Bauhof

Bauhof


I Fronhof, (zinspflichtiger) Bauernhof
  • ein pavhof ze Landeke giltet
    1288 UrbMeinh. 19
  • er mag uff sinem buwhof, ob er deheinen hat, ... einen knecht da siczen han, der ... daz buwet
    1331 BaselUB. IV 92
  • aus dem hof, ... der zu der vest und pfleg L. ain pawhof ist
    1445 MittSalzbLk. 14, 2 (1874) 20
  • in seiner gn. pauhofe hofmeister, pauknecht und dieren
    1469 AbensbergerHS 38/Rockinger
  • einen frey und bauhoff zu V.
    1532 ArchUFrk.
  • eyne gudt buwhoff und vorwark
    1543 Mensing
  • unsen schulten up unsen bowhoeve myt den veer knechten
    1560 CTradWestf. V 173
  • die beide reuthen ... in eynen bowhoff in O. gelacht
    1567 NijmegenStR. 296
  • Schiller-Lübben VI 93
-- Vollbauernhof
II buhoff 
Bau- und Zimmerplatz
  • 1721 H. Rott, Bruchsal (Heidelberg 1914) 6
  • SchleswHWB. I 563
III Platz für Artilleriematerial. Wohnplatz für Zeugarbeiter
unter Ausschluss der Schreibform(en):