Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): Baumann
Artikel davor:
Bauleuterecht
Bauleutenzunft
baulich
Bauliedlohn
Bauling
Baulohn
baulos
Baulose
Baum
Baumagd
Baumann
automatisch generierte Links zu anderen historischen Wörterbüchern:
I 1
freier Bauer (auf eigenem Boden)
- colonus bumanoJ. AhdGl. III 185Faksimile - digitalisiert von der ULB Düsseldorf
- filias pavmanni1291 ActaTir. I 239
- ain yeklich baumann der haus und hof da hat1322 Foffa 33
- Vͦlreich der pauman1325 Indersdorf I 58 (nr. 122)Faksimile (ca. 313 KB)
- wer hinnanthin burger ... wirt, ist es ein antwerg oder ein buman1374 SchlettstStR. 293Faksimile (ca. 68 KB)
- een jewelik buwman ... de myt ener pluch to velde buwet1390 BremUB. IV 161Faksimile - digitalisiert von der Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
- elcken bauman, die waghen en peerden pleegh te houden1408 Stallaert I 276Faksimile - digitalisiert von der Universitäts- und Landesbibliothek Münster
- ain bumann und uf dem land gesessen1497 LeutkirchStR. 105
- ein pauman sol seinen aker bawen, ain rebman seinen weingartten15. Jh. RefSigm. 220
- ein jeder volle buwemann ... thom besten geuen eine tonne garsten, de halue buveman ein halue tonne garsten1597 Mensing
- einem baumann ... 4 tonnen bier, einen köther aber nur 2 ... erlaubet1693 BremPolO. 20Faksimile - digitalisiert in Kooperation mit der Universitätsbibliothek Heidelberg
- wan der baueman den ersten sammen auf den agker wierft1705 ÖW. IX 819Faksimile (ca. 47 KB)
- ein frier bumanoJ. harten,ArmH. 63
- swer den pauman beraubt, als er ze akcher vertoJ. Ruprecht(Kn.) Art. 63
- SchwäbWB. I 714
Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
--
insbesondere Groß-, Vollbauer
- 1731 Helmer,SchleswFVers. I 441
- Berghaus I 266
Faksimile - in Google Books
I 2
als Standesbezeichnung
- buman, ritter unt pfaffen islich nach siner maze was gelich an adel und an art dem andern ieoJ. Frauenlob 24
- Aurelianus, en unedele man, enes bumannes sone ... keiser wartoJ. SächsWChr. 112Faksimile - digitalisiert im Rahmen des Projekts dMGH
I 3
abgabenpflichtiger Bauer, Hintersasse
- buwe len dat sal enden als die man [andere Lesart buman] dar nicht mer uppen sit1224/35 (Hs. 1369) SspLehnr. Art. 78 § 1
- iudicavit ecclesie ... unam galetam olei de poumanno annuatim1237 ActaTir. II 340
- man sol den buman niht scheiden von sinem gute1275/87 Schwsp.(R.) LR. Art. 138
- gechauffet ... ainen hof ... mit dem paumann1302 UrbMeinh. 93
- den hoff ... da Hainrich pawman uff sitzet1306 MBoica XVI 316Faksimile - in Google Books
- zinsman oder paumanvor 1307? Tomaschek,Trient Art. 20
- dat man den buman sal geven half1318 NrhAnn. 31 (1877) 118
- der pauman welher auf dem gut sitzet1339 MittSalzbLk. 10, 2 (1870) 169
- ein ... paumann ... der ein gut ze paumannsrecht ... hat1342 Rothenburg o.T./Rockinger
- ez sol chain amptman noch pawman von seinem herren niht varnBairLR.(Schlosser/Schwab) Art. 151
- hofstett ... uf weler ein bumann sitzet14. Jh. GrW. IV 334Faksimile (ca. 284 KB)
- ieder pauman oder hintersaess dess gotshaus1440 GrW. III 669Faksimile (ca. 252 KB)
- der baumann dem zehend-herrn schuldig1550 Walther,Tract. XI 8
- seinen pawman pfennden, umb seinen zinßTirolLO. 1573 II 63Volltext (und Faksimile) - in DRQEdit
- der pauman [kann] seine paurecht ainem andern wol verkaufen16. Jh. Tirol/ÖW. V 16Faksimile (ca. 44 KB)
- den zins- vnd buwmann ... des lehenguts1611 FreiburgÜMun. II Art. 191
- wann mehr zehentherrn seind, welchen hat der baumann zur auszehentung zu belangen1752 Chorinsky,Mat. V 173
--
insbesondere Pächter
- unser hoff unde unser sculte offte bouman1304 WestfUB. VIII 62
- er ... mag setzen ... einen bauman oder erbzinsheren als emphiteotam1597 Zerbst/CDBrandenb. I 13 S. 475
- Schöpf,TirolId. 32f.
Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- Stallaert I 276
Faksimile - digitalisiert von der Universitäts- und Landesbibliothek Münster
I 5
oberster Knecht
- Schmeller2 I 186
Faksimile - digitalisiert im Rahmen von "austrian literature online (ALO)"
II 1
allgemein
- dez spitals karren und ross under den wingart füren an dez bumans schaden1361 EßlingenUB. II 10
- weingarter, bawman, rebman1468 DiefenbNovGl. 382
- der pauman ... soll das bschaugelt geben1480 NÖsterr./ÖW. VIII 1000Faksimile (ca. 42 KB)
- der bauman [soll], so der weingart es bedarf alle 6 jahre misten1637 RhW. I 1 S. 158Faksimile (ca. 142 KB)
- so ainer das theil uff ainem wingart hat und der bawmann ist fahrleßigoJ. WürtLändlRQ. II 33Faksimile (ca. 52 KB)
IV
Baupatron
- ainsmals bawet man sein kloster und man nam S. Julianum zu ainem bawmann durch sein heiligkeitoJ. Scherz-Oberlin 101Faksimile - in Google Books
V
Reichsbauernstadt
- Coellen in der ordnung des hilligen richs ein van den 4 boumennenoJ. KölnChr. II 452Faksimile - in Google Books