Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): Becher

Becher

(Trink)gefäß

I Wertsache, als Abgabe
  • te thrim hôgetîdon ahtetian mudde maltes ende thrin vôther holtes ende viarteg bikera 
    900 Essen/MSD. 232
  • sullen unser burger ze Aurbach zolfrei sein ze Nuremberg ..., daz sie alle jare geben sullen einen weizzen becher mit pfeffer und ein weiz steblein und zween weizze hantschuh, alz die ander stet die auch frei seint
    1368 Gengler,CIM. 68
  • iglich punt pfeffers in eyme holczen becher ... und stunde an iglichem becher geschriben der name derselben stat von der wegen is gegeben wart
    1445 Mainz/ZRG.2 Germ. 22 (1901) 356
  • dry scherff in eynem wissen bechere 
    1452 PaulinzelleUB. 392
  • soll ... einer angenommener burger ein ... silbernen bächer der gselschaft überantworten
    1512 BruggStR. 168
  • ein bächer, der ninder nit dann 20 lot silber haltet
    1624 MellingenStR. 387
  • 17. Jh. Möhringen/ZRG.2 Germ. 50 (1930) 535
  • GrRA.4 II 691
  • SchweizId. IV 965
II Hohlmaß, Trockenmaß
unter Ausschluss der Schreibform(en):
unter Ausschluss der Schreibform(en):