Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): bedrängen

bedrängen


I (be)drängen
  • sie benodigen oder bedrangen in keiner hande weys
    1349 FreibergUB. I 179
  • domit ich ferlichem geczeugniß nicht betranget werd aufzunehmen
    1497 Neumann,MagdebW. 181
  • niemande betrengen, eins mit dem andern zu keuffen
    1577 Richter,Paderb. I Anh. 148
  • die ohne dessen arme bedrangte burgerschaft
    17. Jh. ÖW. VI 529
II

II 1 beeinträchtigen
  • sie ... hoer bedrange 
    1435 JenaUB. II 119
  • sie nyemer geirren, geangen, betrangen noch beteidingen
    1445 HeilbronnUB. I 330
  • den hat hie bedranget ummb 16 gulden
    1526 ZerbstFemb. 58
  • belestigett ader bedranget 
    1553 IlsenburgUB. II 274
  • khein thail vom andern in der religion ... betrungen ader gezwungen
    1561 MansfeldKlUB. 89
  • nit beengt noch betrengt werden
    1581 NrhAnn. 75 (1903) 73
  • bedrangt oder beschwären ursach geben
    1692 ÖW. VI 261
  • er wehre geuärdt worden oder betrangt und betrogen
    17. Jh. NÖLTfl. I 22, 5
II 2 bestrafen
  • mit beschwerlichen arrest oder gefenknuß nit betrangt werden
    17. Jh. OÖLTfl. I 76
unter Ausschluss der Schreibform(en):
unter Ausschluss der Schreibform(en):