Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): befahren
Artikel davor:
Beerbnis
beerbschaften
beerbteilen
Beerbteilung
Beerbung
beeren
Beerkorn
Beet
beewigen
befächten
befahren
automatisch generierte Links zu anderen historischen Wörterbüchern:
fries. bifara
I 1
Wasser befahren
- dat ich hem ... gunnen wolde nae waeterrecht to befaren1540 Grafenthal UB. 252
- de van dem Grypeswolde hulpen ereme heren, de bevoren den koninc to watereoJ. Schiller-Lübben I 306Faksimile (ca. 251 KB)
I 2
besichtigen, insbesondere bergmännisch
- mit beyderseits geschworenen dieselben streitigen sachen befahren und berathschlagenJoachimsthalBO. 1548 I 2Faksimile (Abschnittsbeginn) - digitalisiert in Kooperation mit der Universitätsbibliothek Heidelberg
- die bergfesten und alle örter allenthalben mit fleiß befahren1548 ZinnbgwO. Art. 6Faksimile - digitalisiert in Kooperation mit der Universitätsbibliothek Heidelberg
- collegie van schepmen ... die ... jaerlijcks hebben ... achter-volght nae ouder ghewoonte haer banschouwinge te bevarenoJ. Kennemerland 262Faksimile - in Google Books
I 3
Land, Besitz befahren als Zeichen der Besitzergreifung
- es sal nymant befaren erbe nach gutt, oder wonunge1394 KönigsbergWillk. 32
- das wedder up gebuwte hus dorch sik sulvest edder einen anderen ... bevaren vnde bewanen1537 Dittmer,Sassenrecht 33Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- so wie eenen waerd winnen of befhairen will, die sal ... begeren den ambtman ... up dat althoevige land ein bank tho spannen und dat gericht hegen ... dat hi den werd ... moge befhairen nae stroemrecht ind waterrecht1541 GrRA.4 I 255Faksimile - digitalisiert vom Max-Planck-Institut für europäische Rechtsgeschichte
- würde ... der verkäuffer das kauffgeld empfangen, oder aber auch der käuffer das hauß darauf befahren, so muß zwischen den contrahenten kauff kauff bleiben1586 LübStR. III 6 § 18Volltext (und Faksimile), Ausgabe von 1586 - in DRQEdit
- so jemandt ein hauß auff ein halb oder gantz jahr geheuret hat und dasselbige nicht befahren wil1603/05 HambGO. II 9 Art. 10Faksimile (Abschnittsbeginn) - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
I 5
Acker bestellen
- habe en dy selbin czinse unde gutire vorkoufft mit allir czugehorunge mit eckirn bevarin unde umbevarin1402 HMeißenUB. II 302Faksimile - digitalisiert vom Institut für Sächsische Geschichte und Volkskunde (ISGV)
II 1
jemanden (be)treffen, ertappen
- welker nicht recht were, worde dar jemant mede bevaren, de scolde der stat tein lodighe marck gheven1300 HildeshUB. I 294Faksimile - digitalisiert von der ULB Düsseldorf
- hi vrfare thralle, alsa thet sin rediewa hine libbande nawit ne befare1312 Richth. 186Faksimile (ca. 181 KB)
- were dat sake dat men yenigen man mede bevore, de hemeliken wech vore1346 HansUB. III 69Faksimile - in Google Books
- dat men dat an hem rechten sel alse an den ghenen de hoer lyf verboert hebben waer men se bevaren can1346 UtrechtRBr. I 58Faksimile (ca. 192 KB)
- sa hwer sa ma enne menotere bifari mith falskeoJ. Richth. 123Faksimile (ca. 160 KB)
- ief ma een gued binna enis mannes huse in synre camer bifaertoJ. Richth. 398Faksimile (ca. 172 KB)
II 2 a
mit etwas verfahren
II 2 b
gewärtigen
- dat we uns bevaren mosten1431 HildeshUB. IV 98Faksimile - digitalisiert von der ULB Düsseldorf
- szo aber E.a.w. des beschwerung ader jn wegerung stehen wolden, als sie sich nicht befaren1523 MittOsterland 6 (1863/66) 75Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- da ... die ganze burgerschafft ... die straffen und 400 f brandschtzung zu befahren hätte1525 SteirGBl. 1 (1880) 151Faksimile - digitalisiert im Rahmen von "austrian literature online (ALO)"
- sich ... seiner zinse halber zu befahren1526 TorgauUB. 84Faksimile - digitalisiert von der ULB Düsseldorf
- dass wir uns kainer ungnad bei der kai. m. befaren dürffen1550 Druffel-Brandi I 488Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- vnsere vndertanen ... vorsichert würden, sich der hinfürter ... nicht zu befharen1561 Sachsse,MecklUrk. 258Faksimile (ca. 142 KB)
- deren entfliehens sich zue befahrenBadLR. 1588 V 2, 5
- schad[en] zu befahrn1625 Tirol/ÖW. IV 79Faksimile (ca. 46 KB)
- es sey dann, daß ... periculum fugae zu befahren wäre1694 CAustr. I 12Faksimile - digitalisiert von der Universitätsbibliothek Heidelberg
- sich keines schadens zu befahren1733 SchweizId. I 885f.Faksimile - digitalisiert in der Onlineversion des Schweizerischen Idiotikons