Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): befangen
Artikel davor:
befähren
befahret
Befahrung
befallen
befällen
befällig
befälschen
befamen
Befand
Befang
befangen
automatisch generierte Links zu anderen historischen Wörterbüchern:
ags. pifahan, ahd. befon, fries. bifa, nd. bevan, Nebenformen bi-, beifangen, part. bepfangt, begefangt, gebeifengt, beygefangen ua.
vgl.
I
in Althochdeutschen Glossen
- pifahandi kisezzan edho hierpitoJ. AhdGl. I 94 [und öfter]Faksimile - digitalisiert von der ULB Düsseldorf
- occupauit pivienchoJ. AhdGl. I 482Faksimile - digitalisiert von der ULB Düsseldorf
- inuolutis pivanganenoJ. AhdGl. II 120Faksimile - digitalisiert von der ULB Düsseldorf
- traderetur pifanganeroJ. AhdGl. II 342Faksimile - digitalisiert von der ULB Düsseldorf
- coronant pifiengunoJ. AhdGl. II 665Faksimile - digitalisiert von der ULB Düsseldorf
II 1
(Ackerland) abgrenzen, einzäunen
- perarationem agrorum ... quod vulgo dicitur ... bivangonAnfang 12. Jh. (Hs. 16. Jh.) Münchweier/ZGO.2 15 (1900) 423
- min garten, die ich bivangete vff minen ackern1319 AarauUB. 31
- den flecken ... mit mure begriffen und gebivangut1336 SchwäbWB. I 793Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- die selben hofstat ... alse si ietz bevangen ist und gebuwen1348 SchwäbWB. I 752Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- wor he up synen egenen befenge eyne stede, an breyde unde an lenghe, to eynem groten stichteoJ. Schiller-Lübben I 305Faksimile (ca. 231 KB)
--
insbesondere mit Furchen einfassen
II 2
ein Gebiet umfassen, sich erstrecken
- als wit, als ... der stat Breslow wicbilde beuangen hat1360 CDSiles. VIII 49Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- beyde lande das herzogthum ... und die pfalz ... befangenvor 1767 Schott II 216Faksimile (ca. 206 KB)
- so uuit so Galilea bifiangoJ. Otfrid5 II 15, 4
II 4
übertragen: einbegreifen
- die mit des koninges dagelikes vrede begrepen [andere Lesart bevangen] sin1224/35 (Hs. 1369) SspLR. III 2
- behouden dat hierinne niet bevaen en suelen wesen de goede mannen van Bruessel1422 Stallaert I 230Faksimile - digitalisiert von der Universitäts- und Landesbibliothek Münster
- thet hi tha Fresan mitha gastelika riuchte welde bifaoJ. Richth. 355Faksimile (ca. 172 KB)
III 1
ertappen
III 2
festnehmen
- wer mit spil ... dem andern angewint, der sol den darumb nit bivangun1396 LeutkirchStR. 44
- ze fahenne und ze byfangenne, swele buosswirdig sind1400 SchweizId. I 857Faksimile - digitalisiert in der Onlineversion des Schweizerischen Idiotikons
- och ensullent die obgenanten des gotzhus aigen lut nit vahen noch byfangen1403 SchwäbWB. I 793Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- nit byfangen noch trengen1441 ArgauLsch. III 253Faksimile - digitalisiert im Rahmen der "Sammlung Schweizerischer Rechtsquellen online"
- byfangen, vnnd gefangen füren1483 GrW. I 69Faksimile (ca. 233 KB)
- wo aber ainer ain frevel beging und deßhalb bepfangt würd1518 WürtLändlRQ. I 546Faksimile (ca. 55 KB)
- den gast ze byfangen ... vnnd ze vberantwurttenn1532 GrW. I 110Faksimile (ca. 229 KB)
- beygefangen, in hafftung gelegt1563 Moser,KreisAbsch. I 227Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- den amptleuthen angezaigt und beygefangt1578 WürtLändlRQ. I 410Faksimile (ca. 44 KB)
- beygefangen und verstrickt1579 CJVenatorio-Forest. III 254Faksimile - digitalisiert im Rahmen von "austrian literature online (ALO)"
- zur verhaftung ... eingezogen gebeifengt und ... enthalten1596 BaselRQ. I 1 S. 462 (nr. 299)Faksimile (ca. 206 KB)
- dass der thäter beygefangenBadLO. 1622 Bl. 16 rFaksimile - digitalisiert in Kooperation mit der Universitätsbibliothek Heidelberg
- frevelische personen ... beygefangen1715 BadLO. 31Faksimile - digitalisiert im Rahmen der VD18-Digitalisierung der Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt
- verpieten oder ine selber beyfangenoJ. LaufenburgStR. 205Faksimile - digitalisiert im Rahmen der "Sammlung Schweizerischer Rechtsquellen online"
- umb den frevel beifangenoJ. Wolff,GerichtsverfHochstAugsb. 204
IV 1
Besitz ergreifen
- in themo willen giangis, thaz richi so bifiangisoJ. Otfrid5 IV 21, 6
- di puren dem vogt das syn, by 300 fl. wert, im schloß bifangotendoJ. SchweizId. I 857Faksimile - digitalisiert in der Onlineversion des Schweizerischen Idiotikons
IV 2
rechtlich beanspruchen, in Beschlag nehmen
- daz daz gelt nymand befan sal geistlich noch werntlich1398 Brinckmeier I 310Faksimile (ca. 167 KB)
- der mit arrest und kummer befangenen güteroJ. Möser,Phant. III 123
- di schelta dat eerwa bifaen schil to heerna ende to lyodena handoJ. Richth. 396Faksimile (ca. 180 KB)
- gut, daz si bevangen habent mit chlageoJ. SchwäbWB. I 752Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- so ach thi frana sin god ti bifaneoJ. WestfriesSchulzenr. 27
- WestfriesSchulzenr. 28
V 1
jemanden angreifen, -fallen
- hwersamar ene tsziureka bifeth13. Jh. Richth. 180Faksimile (ca. 161 KB)
- dat hij bevangen was ende in dangieroJ. Stallaert I 230Faksimile - digitalisiert von der Universitäts- und Landesbibliothek Münster
- bevaen oft ghewondoJ. Stallaert I 230Faksimile - digitalisiert von der Universitäts- und Landesbibliothek Münster
- MnlWB. I 1169f.
Faksimile - in Google Books
V 2
jemanden nötigen
V 3
in etwas verwickelt sein
- den steten ... dye myt dem kriege befangen waren1398 RTA. III 47Faksimile - digitalisiert im Rahmen von Czech Medieval Sources online
- mit vê[i]de, mit krîge bevangenoJ. Lasch-Borchling I 169
V 4
"einschränken"
- damit das kloster, abt und münch byfanget, yngenommen und in abgang gericht werd1529 SchweizId. I 857Faksimile - digitalisiert in der Onlineversion des Schweizerischen Idiotikons
V 5
schwanger sein
- si hielden eerlike bruloft ende si wart haestelijck mit kind bevaenoJ. MnlWB. I 1169f.Faksimile - in Google Books
- Lasch-Borchling I 169
V 6
- bevaen met der hant [erlangen, kaufen]14. Jh. Stallaert I 231Faksimile - digitalisiert von der Universitäts- und Landesbibliothek Münster
- bevaen sijn hooft [Belehrung am Gerichtshof holen, appellieren]14. Jh. Stallaert I 231Faksimile - digitalisiert von der Universitäts- und Landesbibliothek Münster
- bevaen met sekerheit [Sicherheit, Pfand stellen]oJ. Stallaert I 231Faksimile - digitalisiert von der Universitäts- und Landesbibliothek Münster
- bevaen sijne borst [sich an die Brust fassen (vom Richter, der erklärt, kein Urteil abgeben zu können?)]oJ. Stallaert I 231Faksimile - digitalisiert von der Universitäts- und Landesbibliothek Münster
Artikel danach:
Befanger
befänglich
Befängnis
befängnissen
Befangung
befärben
befassen
Befaste
befechnen