Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): befinden/Befinden

befinden

mnd. mnl. bevinden, Nebenformen -winden, -fünd-, fries. bifinda 

I wörtlich

I 1 auf-, vorfinden, antreffen
  • we dat deyt, wat men under eme bevindet, dat scal he to voren vorloren hebben
    1349 BrschwUB. I 47
  • uytgesteken goet, waermen des bevinden ofte vereysschen kan
    15. Jh. FriesStR. 239
  • solche summa wirt man befynden vorzeichnet
    1509 GörlitzRatsAnn. I/II 5
  • auf klüfften oder gängen befunden 
    1553 FerdBO. Art. 35
  • die processiones lasse er ... wie ers zu seiner herkunft befunden 
    1639 FreibDiözArch.2 5 (1904) 207
  • ma hia bifynt binna doram
    oJ. Richth. 33
I 2
sich aufhalten
  • in der gemain ... wonhaft befindende weibspersohn
    1652 Tirol/ÖW. III 73
  • wann ... der schuldgläubige sich nicht anheimsch befunde 
    1654 GraubdnRQ. II 118
I 3 sich finden lassen
  • uf den fall sich niemands zu solcher geraubten und gestolenen wahr befund 
    1575 WürzbZ. I 1 S. 97
II übertragen

II 1 überführen, ertappen, antreffen

II 1 a jemanden
II 1 b insbesondere in Verbindung mit adj.
II 1 c von flurschädigendem Vieh
  • so er ein viech zu schaden befunten hatt
    1584 ÖW. VI 377
  • wuerde jemand in seinem korn eines fremden vieh befinden 
    1609 Rügenwalde 78
II 1 d erweisen
II 2 reflexiv: sich ergeben, herausstellen
  • wan es sich befind, das er den todt verschuldet hat
    1449 Worms,SchwazBergb. 119
  • es hab sich dann ... etwas glaublichs und genugsamb anzeigen befunden 
    1553 FerdBO. Art. 151
  • wann sich darauß so viel befindet, daß darüber rechtliche entscheidung beschehen mag
    1679 TractIurIncorp. XV 1
  • es hat sich befunden, daß etliche mit fleiß kleinere garben gemacht
    1738 ÖW. VI 100
II 3 feststellen, antreffen
  • wir bevinden ... sichtigen geprechen
    1316 RegensbStat. 100
  • vnser hern befynden, das man das byermaiss nicht vol fullet
    1351 NMittThürSächs. 7, 2 (1844) 105
  • wel winsticher einen kouff als befindet, der sol in rügen
    1374 SchlettstStR. 302
  • also varre als scepenen dat claerlic bevynden konden
    1401 Fruin,Dordrecht I 4
  • der nygen oldermans werck beseen, weert dattet ungaer bevonden worde
    1491 OstfriesUB. II 334
  • das closter ... bawfelligk befunden 
    1538 MittOsterland 6 (1863/66) 242
  • unbauhafftig befindet 
    1548 ZinnbgwO. Art. 1
  • ohne mangell befunden 
    1562/77 LünebNGO. 361
  • 1583 HadelnLR.(Pufendorf) II 24
  • besehen und ... befunden 
    1598 SiebbWB. I 451
  • in ... darüber eingezogener erfahrung befunden 
    1642 Strnadt,Grenzbeschr. 649
  • es wurde befunden 
    1670 Abele,Unordn. I 232
  • ausgesetzt und befundenen mängelspuncten
    1684 ArchUFrk. 46 (1904) 143
II 4 zur Meinung kommen
  • soverr die oberigkhait befindt, das des gerhaben notturft ... ervordert
    1528 ZeigerLRb. 441f.
  • für gut befunden 
    1655 GraubdnRQ. I 313
  • nicht billig befinden 
    1662 RevalStR. II 300
II 5 ermessen
II 6 beschließen, festsetzen
  • auß mergklichen ... ursachen befinden 
    1532 CCC. 73
  • nach erwegunge aller umbstende befunden 
    1547 IlsenburgUB. II 262
  • ein richter ... bey sich befindet, erkennt vnd ausspricht
    1561 Rotschitz 22
  • auf furlegung der baueregister befunden 
    1566 IlsenburgUB. II 311
  • volgend zu halten befunden worden
    1658 OStR. I 1053
  • ist auch befunden, das im criminalischen gricht ... sollen geschwornen sein
    1711 ZSchweizR.2 10 (1891) 146
  • befindet ihr, daß ich sterben soll
    1712 Abele,Gerichtshändel I 91
  • in wohlbedächtiger überlegung befinden wir, daß das oberamt ... sich mehrist fundire
    1768 SchrBodensee 28 (1899) Anh. 440
unter Ausschluss der Schreibform(en):
unter Ausschluss der Schreibform(en):

Befinden


I Gutachten
  • ihre befinden darüber aufzusetzen
    1700 FreiburgÜGBl. 9 (1902) 42
II richterliches Ermessen
  • sollen sie ... derselben weiteren schärfung, nach befinden unterworfen seyn
    1708 CCHolsat. I 22
unter Ausschluss der Schreibform(en):
unter Ausschluss der Schreibform(en):