Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): Befund
Artikel davor:
befronen
Befrönung
befruchtigen
(befruten)
Befug
befugen
Befugnis
Befugsame
beführen
Beführung
Befund
automatisch generierte Links zu anderen historischen Wörterbüchern:
I
Prüfung, Erörterung
- nach befund der sachen ... gegen den advocaten verfahren1640 CAustr. I 18Faksimile - digitalisiert von der Universitätsbibliothek Heidelberg
- der excess nach befund der sachen ... bestrafft1692 CAustr. I 508Faksimile - digitalisiert von der Universitätsbibliothek Heidelberg
- 1715 ÖW. VI 250
Faksimile (ca. 54 KB)
- nach befund der sache dem zehndherrn ... den besten most ... abzuziehen1753 Chorinsky,Mat. IV 290
- BadLR. 1809 Satz 1907f
Faksimile - digitalisiert vom Max-Planck-Institut für europäische Rechtsgeschichte
II
das Erörterte, Untersuchte, d.i. die Sachlage
- an dem strittigen ort den augenschein nehmen ... den eigentlichen befund der sachen berichten1599 NÖLREntw. V 171 § 1
- den befundt der sachen ... an dy regierung gelangen lassen1641 SteirGBl. 3 (1882) 138Faksimile - digitalisiert im Rahmen von "austrian literature online (ALO)"
- 1707 SudetenHGO. Art. 5 § 1
Faksimile (Abschnittsbeginn) - digitalisiert in Kooperation mit der Universitätsbibliothek Heidelberg
III
Entscheidung
- die straff, welche nach gestaltsame der umstände dem richterlichen befund anheimgestellet wird1680 Grünberg,Bauernbefr. II 9f.
- der befund [wie wegen unbefugter actus juris dictionis zu bestraffen] mit gutachten nach hof zu berichten1721 CAustr. IV 26Faksimile - in Google Books
Artikel danach:
(befundnissen)
Befurchung
Begabbrief
begabeln
begaben
Begaber
Begabung
begammeln
beganfen