Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): begehren

begehren

automatisch generierte Links zu anderen historischen Wörterbüchern:
fries. biieria, -iaria, -gerria 

I bitten, verlangen, beantragen

I 1 im Rechtsgang
  • darumme bitte ich gerichtis unde begere antwert
    14. Jh. Weichb.(Dan.) 390
  • begherede dages
    1401 LünebStR. 52
  • ferdban biiaria 
    1432 Sipma,FriesOork. I 35
  • wann ... ain gast gerichtz begertt 
    1442 SGallenOffn. II 157
  • rechtens begert 
    1455 Michelsen,Rdm. 254
  • wurde ymands rechts begern 
    1456 BrüxStB. 148
  • begern ... einer rechtlichen kuntschafft auf den grunt
    1469 Indersdorf I 394 (nr. 983)
  • begerten an mich obgenanten vogt gerichtsbrief
    1480 MBoica XV 137
  • sint riuchtes bigerrien fan den riuchter
    1480/81 JurFris. I 22
  • begheren na keyserrechte
    1495 OstfriesUB. II 480
  • vff das so begeren wir, das ir erlobend
    15. Jh. Berechtung 98
  • der schultheiss begert sinen ersten dage gen Wentzel
    15. Jh. GelnhausenGB. 19
  • een ordel begheert 
    15. Jh. Cleve/LSchrP. 231
  • frist vnd nachlaßing begeret 
    15. Jh. MittGMus. 1901 S. 131
  • sy gleichwol das recht in der hofmarch frümbt und begert 
    1520 BairGO. Bl. 9 (13. Gesatz)
  • ob derselb erb aines bedachts begert 
    1528 ZeigerLRb. 399
  • hebet lubes recht begert over den dotsleger
    1535 KielVarb. 87
  • wer eines undergangs begehrt hat
    1537 OStR. I 382
  • rechtens und wandels von jm begert 
    1539 AppenzUB. III 2 S. 106
  • dieweil der beclagt seine rechte zeit begert 
    1554 WiesbadenGB. 66
  • begerte auch eines rechtes
    1570 SchrBodensee 3 (1872) 109
  • wo der klaͤger diesen eidt so er an jhn begert 
    1589 MainzUGO.(Saur) 8r
  • welcher in dem gricht recht begehrt, dem soll man darzu helffen
    1609 SGallenOffn. II 55
  • den stein tragen biß sie gnadt begehrt 
    oJ. NÖsterr./ÖW. XI 31
  • der antwurter begert der weissung
    oJ. SteirLl. Art. 31
I 2
sonstiges
  • daz er in daz lehen erloube, des suln si begern 
    1275 Schwsp.(R.) Lehnr. 73
  • die ehrbar gemein begert, das ein jeder ambtmann soll raitumb thain
    1446 MHungJurHist. V 2 S. 9
  • begert die genanten von Qu. in die aberacht zu erkennen
    1453 QuedlinbUB. I nr. 413
  • begerde sodane testament vort to settene testamentswyse
    1481 OstfriesUB. II 146
  • den grund samt den versessenen grunddiensten von dem grundmann begehren 
    1550 Walther,Tract. VIII Kap. 12
  • burger, so des zugs begert 
    1587 WaldkirchStR. 9
I 3 Friede
  • dat sie enes vredes beghereden 
    1360 BremGQ.(L.) 104
  • frid begern, nemen und gebietten
    1532 SalzbBergO. 34v
I 4 Aufnahme in eine Gemeinschaft beantragen
I 5 fahrender (Spiel)mann
  • man en sal keinen begernden man mer geben, wen daz in wichbilde irsaczt unde gemacht ist. kein burger schol auch keim gernden manne mer vorsenden wen czwir
    nach 1358 Rb.n.Dist. V 23 Dist. 2
I 6 in Paarformel
  • mutten und begerten nicht des kindes noch seines gûtes zû haben
    14. Jh. Loersch-Schröder 190
  • von der hilff wegen, so unser herr der kûng an unser eidgnoschaft und uns begert und anmůted
    1414 ZürichStB. II 17
  • muten vnd biegeren wir ... eyn gewere
    1416 Neumann,MagdebW. 5
  • bidden unde bigeren 
    1481 OstfriesUB. II 150
I 7 des marktes auf den Markt kommen
  • kein vye nicht kouffen bynnen eyner myle das des marcktes begeret 
    15. Jh. Danzig(Hirsch) 337
I 8 mit pers. Objekt
  • wo syn der begert 
    1489 WillisauAmtR. 101
  • wo man sin begert 
    1536 SchwyzLB. 27
  • zum kayser postuliert vnd begert worden
    1619 Lazius,Wien III 38
  • dem bergrichter, der da begert wird, soll ein zimliche belohnung ervolgt werden
    1670 EisenerzBergwO. 26
-- insbesondere zur Ehe
-- zum gerichtlichen Zweikampf herausfordern
II verordnen
III beabsichtigen, wünschen
IV vorbringen
  • mengl und beschwehrnus, so das bergwerkh zu Schwaz begehrt 
    1449 Worms,SchwazBergb. 112
V substantiviert

V 1 Antrag
  • innhalt seines zimlichen vnnd pitlichen begerens 
    1525 SchrBodensee 8 (1877) 60
  • auf der partyen begehren 
    1556 GraubdnRQ. II 170
  • ain gerichtlich begehren 
    1561 EderRel. I 30
  • die petition und das begeren 
    1573 NÖLTfl. IV 99
  • das begehren gethan
    DOrdStat. (1606/1740) 102
  • zu dem ende hat das gericht ... den leeren bescheid ... zu ertheilen: dieses begehren hat nicht statt
    oJ. CAustr. III 899
V 2 Verordnung, Befehl
  • ersuchen, schreiben und begehren der röm. kayserlichen majestät
    1542 Moser,KreisAbsch. I 1
  • unser gnedigs gesinnen und begern 
    1565 ArchRefG. 8 (1910/11) 288
  • ernstliches begeren 
    16. Jh. EndingerJudensp. 72
  • unser amtlich begehren 
    1630 Stuttgart/FreibDiözArch. 23 (1893) 240
  • do ist an euch mein gnadig begern 
    oJ. Teuerdank 5, 20
unter Ausschluss der Schreibform(en):
unter Ausschluss der Schreibform(en):