Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): beginnen
Artikel davor:
Begierde
begießen
Begift
begiften
begiftigen
Begiftiger
Begiftigung
Begiftung
Begine
Beginn
beginnen
automatisch generierte Links zu anderen historischen Wörterbüchern:
beginne (stv.); beginnen (stn.) im Mittelhochdeutschen Wörterbuch von Benecke, Müller und Zarncke (BMZ)
fries. biginna, bijenna
I
anfangen
- svenne die herre degedinges beginnen1224/35 (Hs. 1369) SspLehnr. 253
- 1676 SiebbWB. I 460
- wie sol man es weiters beginnen17. Jh. SPantaleonUrb. 364Faksimile - digitalisiert von der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln
- daz sie anderweit teydung begunst habenoJ. FreibergUB. III 210Faksimile - digitalisiert vom Institut für Sächsische Geschichte und Volkskunde (ISGV)
- PBB. 17 (1893) 306
- Richthofen,WB. 638
Faksimile - in Google Books
II
anhängig machen
- jene ne hebbe vor gerichte der klage begunt1224/35 (Hs. 1369) SspLR. III 31 § 3
- was der clage begunnen1275/87 Schwsp.(R.) LR. Art. 166
- nach 1358 Rb.n.Dist. 323
Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- wer kegen den toden eyne clage begunst14. Jh. Weichb.(Dan.) 299Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- 14. Jh. Weichb.(Dan.) 419
Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- dat die saicwalde die clage begont1417 Cleve/ZRG. 9 (1870) 439Faksimile - digitalisiert vom Max-Planck-Institut für europäische Rechtsgeschichte
- binnin jare unde tage sinir clage beginnenoJ. GörlitzLR. 186Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
III
begehen
- das solche obirgreiffung jn seiner g. gericht vnd herschafft begunst, ane bewost ... des rats geschehen were1510 GörlitzRatsAnn. I/II 32Faksimile - in Google Books
- wer unkeusch wider die natur ... mit ainen viech ... begint1553 BairFreibf. 224Faksimile - digitalisiert im Rahmen von "austrian literature online (ALO)"
- begönstigter frevelthaten gestendig1640 BrandenbSchSt. II 701
IV
antreten