Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): behausen

behausen


I
I 1 beherbergen
  • swer ... den ... behaltet, behuset oder behovet
    1287 MGConst. III 371
  • swer in behauset vnd wehaltett
    1320 RegensbStat. 14
  • swer yme helfet und behuset 
    1336 GöttingenUB. I 125
  • swer den ... behaltet, behuset oder behofet
    1400 Böhlau,NC. 49
  • khainen frembden spiler behause 
    1450 MHungJurHist. IV 2 S. 68
  • welher ain främden behuseti 
    1457 GraubdnRQ. I 326
  • wer der selben absager ainen ... behawßt 
    1499 TirolHGO. 139
  • alle seine lebetage ... behausen 
    1505 KahlaUB. 170
  • herbergen, behausen, ezen, trenken
    1555 Moser,KreisAbsch. I 19
  • wer die ... behauset oder heimt
    oJ. MWirzib. VI 72
I 2 mit einem Hause belehnen, ansässig machen; passiv oft wohnen
--
I 3 reflexiv
  • das sich kain edlmann ... soll behausen oder niderlassen
    1450 NÖsterr./ÖW. VII 401
II mit sachlichem Objekt

II 1 mit einem Hause bebauen
II 2 bewohnen
-- behauster Dienst Abgabe vom Haus
unter Ausschluss der Schreibform(en):
unter Ausschluss der Schreibform(en):