Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): behausen
Artikel davor:
Behängenszeit
beharren
beharrig
beharrlich
behärten
behauen
behauern
behaupten
behauptrechten
Behauptung
behausen
automatisch generierte Links zu anderen historischen Wörterbüchern:
I 1
beherbergen
- swer ... den ... behaltet, behuset oder behovet1287 MGConst. III 371Faksimile - digitalisiert im Rahmen des Projekts dMGH
- swer in behauset vnd wehaltett1320 RegensbStat. 14Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- swer yme helfet und behuset1336 GöttingenUB. I 125Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- swer den ... behaltet, behuset oder behofet1400 Böhlau,NC. 49Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- khainen frembden spiler behause1450 MHungJurHist. IV 2 S. 68Faksimile - digitalisiert von der Staatsbibliothek zu Berlin (SBB)
- welher ain främden behuseti1457 GraubdnRQ. I 326Faksimile - digitalisiert im Rahmen von "E-Periodica. Schweizer Zeitschriften Online"
- wer der selben absager ainen ... behawßt1499 TirolHGO. 139Faksimile - in Google Books
- alle seine lebetage ... behausen1505 KahlaUB. 170
- herbergen, behausen, ezen, trenken1555 Moser,KreisAbsch. I 19Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- wer die ... behauset oder heimtoJ. MWirzib. VI 72Faksimile - in Google Books
I 2
mit einem Hause belehnen, ansässig machen; passiv oft wohnen
- belêhent unt behûset1250 Reinmar v. Zweter 153, 7
- beschermen noch behousen1290 MWittelsb. I 443
- 13. Jh. Lünig,CJFeud. II 386
Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- auf die uest ... behaust haben1325 Herrgott,MAustr. IV 2 S. 106
- verbeiten ... allen ... behausten leutenSalzbLO. 1328 p. 5
- mich behuset1347 AppenzUB. I 1 S. 152Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- behausen oder behofen1349 NürnbChr. III 330Faksimile - in Google Books
- gelegen ... auf anderthalbm lehen wehauster holden1361 SPöltenUB. I 536Faksimile - in Google Books
- behust und belehent1448 GrW. VI 61Faksimile (ca. 278 KB)
- ob ein behauster dieb in ainem aigen saß1499 NÖsterr./ÖW. VIII 797Faksimile (ca. 42 KB)
- das ein fronpot von gemeiner stat behawst seiEnde 15. Jh. StraubingStR. 319Faksimile (ca. 218 KB)
- haben uber ire behausste underthanen ... obrigkhait erster instanz1599 NÖLREntw. I Tit. 1 § 5
- alle behausete meister1634 Westungarn/ÖW. VII 1049Faksimile (ca. 42 KB)
- behaußter buerger1658 GeraStR. 172Faksimile (ca. 191 KB)
- wo ain herre ainen man behauset auf ainem gutoJ. ÖLR. Art. 36Faksimile (ca. 280 KB)
--
- in dem gericht behaust und behoftBairLR.(Schlosser/Schwab) Art. 258
- in der stat ... gesessen und behust1357 SchlesLehnsUrk. I 190Faksimile - in Google Books
- darinn behauset und geerbet1395 MWirzib. VIII 390Faksimile - in Google Books
- 1469 FreibergUB. I 261
Faksimile - digitalisiert vom Institut für Sächsische Geschichte und Volkskunde (ISGV)
I 3
reflexiv
II 1
mit einem Hause bebauen
- gelegen ... auf drin hofmarichen behaustes güts1349 SPöltenUB. I 416Faksimile - in Google Books
- will ich ... behusen1400 Justinger p. 10
- sine behuusde stede1423 CoutGand II 5
- behausts agker1489 NÖsterr./ÖW. VIII 182Faksimile (ca. 46 KB)
- behaust gemaine und vogtbare gueter1495 NÖsterr./ÖW. VIII 809Faksimile (ca. 48 KB)
- es seyen behaußt oder uberländ1660 CAustr. I 440Faksimile - digitalisiert von der Universitätsbibliothek Heidelberg
Artikel danach:
Behauser
Behausung
Behausunggeld
(behäuten)
Beheber
Behebjahr
Behebung
beheeren
behegen