Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): beheiraten
Artikel davor:
behegen
beheglich
Behegung
Behehl
beheimen
(beheimlichen)
beheimschen
beheimsteuern
Beheimsung
(Beheimung)
beheiraten
automatisch generierte Links zu anderen historischen Wörterbüchern:
jemanden verheiraten
- des andern diener innemen noch beheiraten1300 Bayern/MGConst. IV 1218Faksimile - digitalisiert im Rahmen des Projekts dMGH
- daz wir vnserm oheim beheirat haben zw vnser tochter1321 OÖUB. V 276Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- sol kein leerknecht sich alhie nicht beheyratten1548 ZMährSchles. 13 (1909) 179
- ledig oder beheyrat1589 Tirol/ÖW. V 71Faksimile (ca. 44 KB)
- in der brauergesellschaft beheurathen1636 RevalStR. II 39Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- des amts nicht würdig sich beheurathen1694 Stieda-Mettig 355 (nr. 45, 55)Faksimile (ca. 35 KB)
Artikel danach:
beheiren
(beheischen)?
(Beheiß)
beheißen
Beheißung
(beheisten)
Behelf
behelfen
Behelfer