Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): beherren
Artikel davor:
behende
behennen
beherbergen
Beherberger
Beherbergung
Beherbling
beherdisch
(Beherdischheit)
(Beherr)
(Beherrde)
beherren
automatisch generierte Links zu anderen historischen Wörterbüchern:
I 1
part. beherrt untertan
- beherret und nit für sich selb1435 RottweilHGO./ZRG.2 Germ. 41 (1920) 329
- anderswo nicht beherrt sein15. Jh. NÖsterr./ÖW. VII 465Faksimile (ca. 47 KB)
- beherret oder gotzhusleut1537 MittBadHistK. 9 (1888) 37
- nae rechte beherrt ... wesenoJ. Kennemerland 213Volltext - digitalisiert von Dé Wintersteijn
I 2
überwältigen
- SchweizId. II 1551
Faksimile - digitalisiert in der Onlineversion des Schweizerischen Idiotikons
I 3
konfirmieren
- SchweizId. II 1551
Faksimile - digitalisiert in der Onlineversion des Schweizerischen Idiotikons
I 4
reflexiv: sich einem Herrn verpflichten
- daz sich unser lender enkeins ... beherren soll1315 EidgAbsch. I 243Faksimile - digitalisiert von der ULB Düsseldorf
- sulent sich die egenanten burger beherren1324 MGConst. V 831Faksimile - digitalisiert im Rahmen des Projekts dMGH
- sich nit anders ... beherren1557 Wiesloch 716Faksimile (ca. 59 KB)
II 1
etwas mit einem Herrn versehen
- Beekman,DijkR. I 133
- Diefenb.-Wülcker 184
Faksimile (ca. 196 KB)
- Gierke,DeichR. II 549
II 2
etwas beherrschen, regieren
- er het beherret daz römische richeoJ. Helbl. VI 10
- des beherden se alle lantoJ. SächsWChr. 81Faksimile - digitalisiert im Rahmen des Projekts dMGH