Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): 1Beifall
Artikel davor:
Beier
Beierbe
Beierbfall
Beiergroschen
Beiermann
(beiern)
(Beifaden)
beifahren
(Beifahrt)
Beifahung
1Beifall
automatisch generierte Links zu anderen historischen Wörterbüchern:
I
Erbschaft in der Seitenlinie
vgl.
Beierbfall
- die goeden worden gehouden ... als byffallen ... die versterven von dem bruder ... ende andere ... collaterale personen1534 CoutLimb. 331
- die enckelen in kindtsstatt stehen sollen, und in beifellen die geschwestert kindt1574 LuxembW. 259Faksimile - in Google Books
- durch seyth- und beyfall ... anersterben1696 Düsseldorf/Kamptz,PreußProvR. III 123Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
II
Nebeneinkünfte
- der stede renten und andere bifelle1538 JülichLTA. I 254Faksimile - digitalisiert von der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln
- [der Pastor] sall haben allen beyfall17. Jh. Koeniger,SendQ. 96
III
Unterstützung
- unse vigende ... mehr hulpe und byfall kregen1494 OstfriesUB. II 425Faksimile - digitalisiert in Kooperation mit der Universitätsbibliothek Heidelberg
- byfhall, fordernussze und hulpe doen1535 Baasch,Islandfahrt 135
IV
Zustimmung
- mein eigenthum, welches mir niemand ohne meinen beifall nehmen kann1732 Wächter, Verlagsrecht 1857 63
V
Stichentscheid
- da sy [Urteilssprecher] sich in ihren erkhandnüssen ... zuegleich thayllen, solle ... ain landtrichter ... seinen freyen beyfal thuen1579 Müsinerwiese(Rusch) 1 Tit III
Artikel danach:
2Beifall
beifallen
(Beifaller)
beifällig
Beifanger
beifolgen
beifordern
Beiförster
Beifrage