Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): bekehren
Artikel davor:
Bekanntbrief
Bekanntmachung
Bekanntpfennig
bekappen
bekätzen
(Bekauf)
bekaufen
bekebsen
bekechen
Bekehr
bekehren
automatisch generierte Links zu anderen historischen Wörterbüchern:
I
etwas ändern
- thia sala ce bekêrine traditionem immutare900 MSD. 230Faksimile - digitalisiert von der ULB Düsseldorf
- 1281 Stallaert I 155
Faksimile - digitalisiert von der Universitäts- und Landesbibliothek Münster
--
verwenden
- in sin nutze bekeret1293 BaselUB. III 101Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- an sinen bu b.1298 ZürichUB. VII 54
- in irn nutz und noturft bewendet und bekeret1354 BadenArgUrk. I 32
- to bruken unde b.1436 OstfriesUB. I 420Faksimile - digitalisiert in Kooperation mit der Universitätsbibliothek Heidelberg
II
zurückerstatten, ersetzen, wiedergutmachen
- 1409 ZürichStB. I 371
- ir genomen gute wieder ze bekeren1416 AugsbChr. II 347Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- pfender ... wider weren u. b.1432 ZugStB. 12
- NürnbRef.(1479/84) 25, 6
Volltext (und Faksimile) - in DRQEdit
- sin schaden bekernum 1500 UlmRotB. Art. 467Faksimile (ca. 173 KB)
- bekern u. bewandelnoJ. Rothenbücher,Werkv. 66
- MnlWB. I 788f.
Faksimile - in Google Books
- SiebbWB. I 491
- Stallaert I 155
Faksimile - digitalisiert von der Universitäts- und Landesbibliothek Münster
III
jemanden zum rechten Glauben bringen
- das her die ketzer vertreib und bekarte15. Jh. Rothe,DürChr. 389Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
IV
geistlich werden
Artikel danach:
Bekehrung
bekendeln
Bekenne
bekennen
Bekenner
Bekennerin
Bekennester
Bekenngeld
bekennig