Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): bekenntlich
Artikel davor:
bekendeln
Bekenne
bekennen
Bekenner
Bekennerin
Bekennester
Bekenngeld
bekennig
bekennlich
(bekenntig)
bekenntlich
automatisch generierte Links zu anderen historischen Wörterbüchern:
bekanntlich
I 1
geständig
- 1387 PaulinzelleUB. 282
Faksimile - digitalisiert im Rahmen von UrMEL
- bekantlich u. nit abred1450 EidgAbsch. II 857Faksimile - digitalisiert von der ULB Düsseldorf
- H. ist V.S. bekentlich worden, das er ehem ... 26 fl. gelegen1487 KahlaUB. 158
- sover er der schuld anhellig und bekantlich1524 NÖsterr./ÖW. VIII 403Faksimile (ca. 37 KB)
- gichtig u. bekantlich1546 SchweizArchVk. 3 (1899) 295
- der gaben ... vor biderleuten bekenntlich gewestoJ. FreibergUB. II 312Faksimile - digitalisiert vom Institut für Sächsische Geschichte und Volkskunde (ISGV)
- AugsbChr. II 274
Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
--
inbesondere strafrechtlich
- ob er der that bekenlichen sey1464 QStBayreuth 75Faksimile (ca. 241 KB)
- dipstal bekentlich15. Jh. BambEchtb. 104
- ob er socher vergicht ... bekantlich und anred sigge15. Jh. MittSGallen 2 (1863) 129
- der verdachten missetat ... nit bekentlich1507 BambHGO. Art. 15Volltext (und Faksimile), Ausgabe von 1507 - in DRQEdit
- durch peinlich frag b.1532 CCC. 9
- ane und mit dem stein [Folter] nüt wellen bekantlich sin1544 SchweizArchVk. 3 (1899) 215
- in der marter bekaͤndtlich1574 SteirPGO. I 42Volltext (und Faksimile), Ausgabe von 1575 - in DRQEdit
--
eherechtlich versprochen
- so zwey einandern der ehe anred u. bekanntlich sind1743 BernChorg. 105Faksimile - digitalisiert vom Göttinger Digitalisierungszentrum (GDZ)
I 2
zur Zeugenschaft, Gewährschaft bereit
vgl.
bekennig
- he ome der eyninge nicht tosteyt noch bekentlik is15. Jh. MagdebSchSpr.(Friese) 17Faksimile (ca. 47 KB)
- bekentlicher herroJ. Brinckmeier I 326Faksimile (ca. 163 KB)
I 3
in Kenntnis von
- alle rouber ... welche des gesetzes bekenntlich weren1437 DinkelsbühlPriv. 470Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
I 4
unter Ablegung der Profeß
- wann sich ainer in ain betlcloster bekhentlich oder gelübtlich, daz ist mit profession, ergibt1528 ZeigerLRb. 425f.Volltext - im Repertorium digitaler Quellen zur österreichischen Rechtsgeschichte in der Frühen Neuzeit
II 1
eingestanden, zugegeben, unbestritten
- bekentliche pecht1336 RhW. II 2 S. 98Faksimile (ca. 141 KB)
- wissentliche oder bekentliche schuld1456 BrüxStB. 148Faksimile - in Google Books
- schult, wederschult u. bekentliche schult1500 RhW. II 2 S. 52Faksimile (ca. 127 KB)
- b. unwiddersprechliche schulde1514 Riedner,SpeierGeistlG. 131
- bekänntliche oder einhellige schulden1553 FerdBO. 165
- b. u. beweissliche schuld1562/77 LünebNGO. 351Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- 1581 Sello,Würden 69f.
- bekanndliche schuldsachenoJ. WursterLR. VII 19 § 1
- OStR. I 315
Faksimile (ca. 234 KB)
- Planitz,Verm. 219ff.
II 2
bekennend
- bekent mit bekantlichen worten1482 FürstenbUB. VII 163Faksimile - digitalisiert von der ULB Düsseldorf
II 3 a
Personen
II 3 b
Siegel
II 3 c
offenkundige Missetat (berührt sich mit bekenntlich (II 1)
- bekanntlicher mainayd1475 RadolfzellHGO. 162
- wissentlich, bekannlich und mercklicher diebstahl1487 RadolfzellHGO. 163
- ubelthat bekendtlich und offen1565 TeutschForm. 2
- laster [die] wahr- und bekändtlich seyndtNÖLGO. 1656 I 42 § 9Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)