Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): Belauf
Artikel davor:
Belast
belasten
1(belästern)
2belästern
Belästerung
belästigen
Belastung
(Belastungbuch)
belauben
Belaubte
Belauf
automatisch generierte Links zu anderen historischen Wörterbüchern:
mnd. belop
I 1
Verlauf (einer Rechtssache)
- de saake mut siin beloop hebbenoJ. Berghaus I 120Faksimile - in Google Books
- MnlWB. I 863
Faksimile - in Google Books
- Stallaert I 175
Faksimile - digitalisiert von der Universitäts- und Landesbibliothek Münster
II
Größe (eines Vermögens, einer Schuld und ähnliches)
- 1360 BremGQ.(L.) 135
Faksimile (ca. 146 KB)
- nae beloep der scholt1417 CleveStR./ZRG. 9 (1870) 446Faksimile - digitalisiert vom Max-Planck-Institut für europäische Rechtsgeschichte
- na beloep oirs guets1444 NrhAnn. 75 (1903) 55
- 1668 Fugger,Ehrensp. VI Kap. 9
- den belauf des wechselbrieffs ... in baaren geld ... deponieren1717 CAustr. III 887Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- 1742 Siegel,CJCamb. I 325
Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- MnlWB. I 863
Faksimile - in Google Books
Artikel danach:
belaufen
belautbaren
belauten
2beläuten
Beläuter
beläutern
(belautigen)
Beläutung
belæwan