Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): belehnen
Artikel davor:
Belegbuch
belegen
Belegenigkeit
Beleggeld
beleglich
Beleglichheit
Belegregister
Belegung
Belegungsbuch
Belehnbrief
belehnen
automatisch generierte Links zu anderen historischen Wörterbüchern:
I 1 a
ein Gut und ähnliches
- mit deme gude belent1224/35 (Hs. 1369) SspLR. II 42 § 1
- 1250 Reinmar v. Zweter 153, 7
- sol ... belehent sin ... mit einer halben hube1275/87 Schwsp.(R.) LR. Art. 120 § 3
- 1323 BrschwUB. I 12
Faksimile - digitalisiert im Rahmen von LeoPARD - TU Braunschweig Publications And Research Data
- 1334 HHildeshUB. IV 733
- begnadet und beleynet1342 IlsenburgUB. I 205
- von dem gotzhus ... belehunt1344 GrW. I 312Faksimile (ca. 218 KB)
- 1346 FRBern. VII 219
- dat wy ... beleent hebben ind beleenen tot enen rechten manleen ... N. guet1351 Grafenthal UB. 153
- 1362 MecklUB. XV 167 nr. 9013
Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- 1383 BremUB. IV 27
Faksimile - digitalisiert von der Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
- 1385 HMeißenUB. II 219
Faksimile - digitalisiert vom Institut für Sächsische Geschichte und Volkskunde (ISGV)
- 1400 dat wy belenet hebbet ... mit deme hove1400 OstfriesUB. I 152Faksimile - digitalisiert in Kooperation mit der Universitätsbibliothek Heidelberg
- 1414 DresdUB. 132
Faksimile - digitalisiert vom Institut für Sächsische Geschichte und Volkskunde (ISGV)
- 1435 DOrdenUB. II 412
- behust und belehent1448 GrW. VI 61Faksimile (ca. 278 KB)
- belehenit, begenot und begobit1472 FreibergUB. I 281Faksimile - digitalisiert vom Institut für Sächsische Geschichte und Volkskunde (ISGV)
- dat we ... hebben belegen und belenen1488 IlsenburgUB. II 65Faksimile - digitalisiert im Rahmen von UrMEL
- ob sie schon samptlich domit belehnet1530 LibriFeud.(Weidm.) A I
- wi belenden schollen des hofdinstes frige sin1547 Sello,Würden 55
- 1636 RevalStR. II 40
Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- 1682 Elsass/GrW. IV 168
Faksimile (ca. 290 KB)
I 1 b
ein Amt
- he ne si gekoren oder belent richtere1224/35 (Hs. 1369) SspLR. I 55 § 1
- den sal die greve oder die markgreve belenen1224/35 (Hs. 1369) SspLR. I 58 § 1
- deme belenden vogede1224/35 (Hs. 1369) SspLR. III 64 § 9
- 1261 BreslUB. 19
Faksimile - in Google Books
- belehnte schulte1294 MagdebUB. I 98Faksimile - in Google Books
- mid eyme belenden richtere1300 BurgLR. 164
- 1332 StendalUrt. 20
Faksimile (ca. 169 KB)
- die amptluͤtt, die darzu gehörnt und belehent sint1342 München/Schwind-Dopsch 180Faksimile (ca. 275 KB)
- mit dem ... gogherichte ... beleinet1383 JbOldenb. 15 (1906) 197Faksimile - digitalisiert von der Landesbibliothek Oldenburg
- 14. Jh. NeumarktRb. Kap. 165
- 14. Jh. Weichb.(Dan.) 250
Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- mag der pischof ... keine schepfin belene14. Jh. SspGl./WSB. 98 (1881) 76
- zu eyme frygraffen machet und belehnet1408 RAbsch. I 105Faksimile (ca. 102 KB)
- mit dem banne belehenet1425 HalleSchB. II 234Faksimile - in der Digitalen Bibliothek Mecklenburg-Vorpommern
- 1428 Fidicin IV 136
Faksimile des Originaldrucks - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- dat wir ... belehnet haben N. mit unserm kamerampt1458 Wigand,Denkw. 83Faksimile (ca. 125 KB)
- 1468 FRAustr. 46 S. 73
Faksimile - digitalisiert im Rahmen von Czech Medieval Sources online
- beleende gogreve15. Jh. InfSpecSax. 631Faksimile - digitalisiert von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften
I 1 c
Handwerk
- dat on de rad ... to L. belehenen mit deme lede in den fleischernen1424 LübUB. VI 812Faksimile - in Google Books
- 1557 LünebZftU. 27
Faksimile (ca. 146 KB)
I 1 d
Pfründe
- mit der capellen belenet1370 HalleSchB. I 179Faksimile (ca. 224 KB)
- met dem ... altar belehent1397 KahlaUB. 9
- unsen belenden capellane1472 HamelnUB. II 285
- een beleend priester1483 OstfriesUB. II 173Faksimile - digitalisiert in Kooperation mit der Universitätsbibliothek Heidelberg
- 1488 StralsSchiffer. Art. 19
- besitzer und belehinter des altares1518 JenaUB. II 462Faksimile - digitalisiert im Rahmen von UrMEL
I 1 e
Einkünfte
- beleynen ... mit demsulven tegheden1310 HHildeshUB. IV 23
- 1361 MarienrodeUB. 347
- sint belent myt dem tegheden1362 HamelnUB. I 400Faksimile - digitalisiert vom Göttinger Digitalisierungszentrum (GDZ)
- 1451 MeppenUB. 233
Faksimile - digitalisiert von der ULB Düsseldorf
- belehnet ... mit dem zoll zu P.1458 Wigand,Denkw. 83Faksimile (ca. 125 KB)
I 1 g
part. prät. pass.: Lehnsmann
- belende man1224/35 (Hs. 1369) SspLR. III 64 § 5
- um 1275 Dsp.(Eckh.1971) Lehnr. Art. 26
- de use beleneden man sin1353 LübUB. III 154Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- mit twen unser beleneden mannen1428 Mensing
- 1461 FRAustr. 44 S. 227
- een belient man is een dienstman15. Jh. KampenStR. p. 33
- 1505 SchlesLehnsUrk. I 472
Faksimile - in Google Books
- Tirol/ÖW. II 254
Faksimile (ca. 42 KB)
- Tirol/ÖW. III 74
Faksimile (ca. 43 KB)
I 2
Bergwerk verleihen
II 1
als Lehen geben, verleihen
- wy ... hebn belent1450 CTradWestf. VI 265
- 1451 MittLübeck 4 (1889/90) 23
- lett sich unse heer vader den hoff ... belenen1481 OstfriesUB. II 137Faksimile - digitalisiert in Kooperation mit der Universitätsbibliothek Heidelberg
- 1491 NrhAnn. 5 (1857) 3
Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- kain guet ... belehnen1526 BauernkriegQ. I 527Faksimile - in Google Books
- 1528 GraubdnRQ. I 271
Faksimile - digitalisiert im Rahmen von "E-Periodica. Schweizer Zeitschriften Online"
- belehnte güeter1599 NÖLREntw. I 35 § 4
- güter ... belehnt oder unbelehntÖstExekO.1671 Art. 7
II 2
leihen, borgen
- soe wie cleynoten, sulverwerk of ander dinck beleent heeft1500 Fruin,KlSteden II 60Faksimile (ca. 201 KB)
- dat men ghen jargelt uhten thijnsgolt ter lossen belenen en salloJ. NijmegenStR. 442Faksimile (ca. 183 KB)
- MnlWB. I 841
Faksimile - in Google Books
II 3
zu Lehen erhalten
- hat ein amt van dem graven ... beleint16. Jh. BuchWeinsberg II 196Faksimile - digitalisiert von der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln
II 4
pachten
- SchwäbWB. VI Nachtr. 1613
Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- SchweizId. III 1241
Faksimile - digitalisiert in der Onlineversion des Schweizerischen Idiotikons