Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): belieben
Artikel davor:
(Beletzung)
beleuchten
beleuchtigen
Beleuchtung
beleumden
Beleumdung
Beleumund
beleumunden
belgerisch
(Beliebsbrief)
belieben
automatisch generierte Links zu anderen historischen Wörterbüchern:
nd. beleven fries. biliova?
I 1
unpersönlich: es gefällt, ist lieb
- wes desses jw belevet stelle wi to jm1484 Mensing
- hoe hem des belyevet1488 OstfriesUB. II 288Faksimile - digitalisiert in Kooperation mit der Universitätsbibliothek Heidelberg
- alse it ene belevet1514 Mensing
- 1592 KlArchRhProv. I 276
Faksimile - digitalisiert von der ULB Düsseldorf
- DOrdStat. (1606/1740) 129
Faksimile - in Google Books
I 2
substantivisch: Gutdünken, Gnade
- DOrdStat. (1606/1740) 105
Faksimile - in Google Books
- mit belieben und begnadigung der erbherrn1624 SPantaleonUrb. 510Faksimile - digitalisiert von der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln
- nah de naber ehre beleven1672 GesellenbJacobsfj. 45
- auf gnad und belieben unserer dorfoberigkeit1685 NÖsterr./ÖW. VIII 380Faksimile (ca. 48 KB)
- 17. Jh. FreibDiözArch. 18 (1886) 132
I 3
beschließen, festsetzen
- belevet und bewillet und begeret1314 Mensing
- beleueden und vulbordeden1401 LünebStR. 2Faksimile (ca. 55 KB)
- bewyllet unde beleveth1425 RigaErbb. 122Faksimile - in Google Books
- beleuet vnde vulbordet1446 Nyrop,Saml. I 193
- belevet unde willekort1447 OstfriesUB. I 508Faksimile - digitalisiert in Kooperation mit der Universitätsbibliothek Heidelberg
- 1460 RevalStR. II 3
Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- bededinget, beleuet vnd besloten1473 DithmUB. 63Faksimile (ca. 72 KB)
- belevet und inghesettet1488 StralsSchiffer. Art. 10
- vorramet belevet unde gesloten15. Jh. MittLübeck 1 (1889/90) 15
- ist ... beliebet und geschloszen1564 RevalStR. II 5Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- 1621 Stieda-Mettig 413 (nr. 76)
Faksimile (ca. 32 KB)
- beliebet und gesetzet1723 MittSchulg. 4 (1894) 37
- rades beleven [Rats pflegen]oJ. Lasch-Borchling I 200
I 4
letztwillig verfügen
- dat wy belyefft ende overgeven hebben, belyeven ende overgeven alsulke testament1439 Grafenthal UB. 231
- vor desseme boke ... bekant unde belevet1458 Bergenfahrer 169
- 1483 OstfriesUB. II 197
Faksimile - digitalisiert in Kooperation mit der Universitätsbibliothek Heidelberg
- alsodane testament ende gave, alse ... hefft ghemaket ende belevet1485 OstfriesUB. II 224Faksimile - digitalisiert in Kooperation mit der Universitätsbibliothek Heidelberg
II 1
annehmen
- dat se ... sodanen vthsproke ... willen beleuen1447 DithmUB. 33Faksimile (ca. 94 KB)
- van den partiggen belevet unde upgenomen1493 Wigand,Beitr. 155Faksimile - in Google Books
- dar beide parthe ... heben belevet1497 OstfriesUB. II 529Faksimile - digitalisiert in Kooperation mit der Universitätsbibliothek Heidelberg
- das ordeel belevede N.16. Jh. BremGQ.(L.) 161Faksimile (ca. 157 KB)
- daß vrthel beleuet1654 HelgolGerProt. 43
- dat N. dit ordel nich belevetoJ. Seestern-Pauly 34Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
II 2
genehmigen
- gegeuen ... vam erßamen rade vnde beleueth van den gemeynen broderen1407 RevalStR. II 56Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- beseghelt vnde beleuet1448 DithmUB. 42Faksimile (ca. 91 KB)
- sodane breff ... belevet, bevestet unde confirmeret1473 Mensing
- ditt artykell heft die stadt ... wederroepen ende nyett beliuen willen1485 Gierke,Fschr. 1911 S. 1108
--
als Substantiv
- ratification, belieben und gutheißen1624 SchlettstStR. 226Faksimile (ca. 81 KB)
- mit allerseitigem belieben1678 OStR. I 764Faksimile (ca. 72 KB)
- mit vorwißen und belieben1682 Engelke,GogerichtDesum 83Faksimile (ca. 70 KB)
III 1
substantivisch: Gilderolle, Gilde
- SchleswHWB. I 284
Faksimile - digitalisiert von der Universitätsbibliothek Kiel
Artikel danach:
beliebig
(Beliebnis)
(Beliebte)
Beliebung
Beliebungbruder
beliede
beliegen
belien
belieren