Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): belien
Artikel davor:
belgerisch
(Beliebsbrief)
belieben
beliebig
(Beliebnis)
(Beliebte)
Beliebung
Beliebungbruder
beliede
beliegen
belien
nd. mnl. auch bely(g)en, belijden fries. bihilia
I 1
bekennen, aussagen
- wat men voer mine scepene loeft of beliet1329 Fruin,KlSteden II 312Faksimile (ca. 216 KB)
- wy ... belyen ende volborden1365 GroningenUB. I 391Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- NN. belieden dat si vercoft hadden1369 UtrechtRBr. I 90Faksimile (ca. 147 KB)
- 1456 Fruin,Dordrecht I 306
Faksimile (ca. 158 KB)
- bekennen ende belyen1474 OstfriesUB. II 29Faksimile - digitalisiert in Kooperation mit der Universitätsbibliothek Heidelberg
- sa bihlie thet thi prioroJ. FivelgoLR. 154Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- Heck,FriesGV. 194
I 2
reflexiv: sich eidlich verpflichten
- schal de borgemeister sik belien by syneme eede1270 HambStR. 2Faksimile (ca. 374 KB)
- wes sich de rat belyen wel bi erme edhe1334 LünebUB. I 212Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- 1376 LübUB. IV 314
Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- BrschwHzgUB. I 288
Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
II
beschuldigen, bezichtigen
- den niemant will belien1448 Richth. 322Faksimile (ca. 176 KB)
- BolswardStB. 1455 Kap. 95
Faksimile - digitalisiert von der Universitäts- und Landesbibliothek Münster
- byhlija ner byschyldigha1480/81 JurFris. I 72Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- MnlWB. I 849
Faksimile - in Google Books