Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): Beraubung
Artikel davor:
berätig
beratlich
Berätnis
(Beratschlag)
beratschlagen
Beratschlagung
Beratung
berauben
Berauber
Beraubnis
Beraubung
automatisch generierte Links zu anderen historischen Wörterbüchern:
I
- notzwang oder beraubung mit gewalt ierer eer1530 NÖsterr./ÖW. VIII 1013Faksimile (ca. 50 KB)
- ehrverletzliche wort, gwaltthaten, beraubung1616 WaadtStat. 424Faksimile (ca. 236 KB)
- NÖLGO. 1656 II 86 § 6
Faksimile (Abschnittsbeginn) - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- beraubung ohne waffen1769 CCTher. 96 § 7Faksimile - in Google Books
- irrthum, beraubung oder beschädigung1791 QHambSchiffahrt 616
- geweldige beroovingeoJ. Maurenbrecher II 917Faksimile (ca. 229 KB)
II
Entziehung als Strafe
- uff ewig beraubung des amptes1436 (ed. 1516) Klagsp.(Brant) 124'Faksimile - in DRQEdit
- gepot der kaiser ... bei verlierung und beraubung aller freihait15. Jh. AugsbChr. II 246Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- 15. Jh. RefSigm. 182
- 1547 RevalStR. II 33
Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- beraubung des vatterlandes exilium1550 Schöpper,Syn. 59
- Fischer,Erbf. II 295
Faksimile (ca. 116 KB)
- HildeshUB. II nr. 491
Artikel danach:
berauchen
Beräuchschein
beraufen
(Beraum)
beraumen
beräumen
Beräumer
Beraumung
Berauschung