Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): berechtigen

berechtigen


I gerichtlich anhängig machen, entscheiden
  • jrrungen der huebgüetter halber ... sollen ... vor dem dinckhoffmeyer ... berechtiget vnd erörtert werden
    1394 GrW. IV 56
  • an weliche ende soliche sache zu berechtigen gebürt
    14. Jh. HagenauStatB. 166
  • daz er da zu gericht siz, umb die hofgüter zu berechtigen 
    1434 Burckhardt,Hofr. 46
  • 1435 ZürichStB. III 167
  • das al sachen ... in den emptern vor gericht berechtigt und vsgetragen werden söllen
    1480 LuzernStR. 61
  • 1487 Esslingen/UrkSchwäbBund. I 2
  • doch das spänn, antreffend erbfall, glegne güter und klein fug geltschulden berechtigt werden
    1499 ZFerd.2 4 (1838) 224
  • das sol für ein mord berechtiget werden
    15. Jh. GrW. I 18
  • frönung berechtigen 
    15. Jh. GrW. IV 512
  • soll das lechen vor dem lechenhern ... und die pfandschafft vor dem pfandhern ... berechtigett werden
    1511 UrkSchwäbBund. II 45
  • soll man selbigen [todtschlag] berechtigen mit den drey rechtstaͤgen
    LBAppenzIR. Art. 28
  • UrkSchwäbBund. I 261
II jemanden gerichtlich ansprechen
  • solichen schadbaren man sol unser gnediger herr halten und der centgebüttel berechtigen 
    1430 Neckargemünd/BadGLArch. hschr.
  • 1470 QSchweizG. I 64
  • des willens im in dem halsgericht zu M. zu berechtigen 
    1473 AlbrAchillesMerckB. 266
  • vmb hirtenlon eynen verklagen vnnd berechtigen 
    1534 GrW. IV 343
  • die von S. und W. von irs rütens und schwendens ze berechtigen 
    1564 BernRatsman. III 100
  • 1587 WaldkirchStR. 15
  • 1647 Sanen 115
  • 1715 MurtenStR. 506
III mit dem Recht versehen
  • daß kein kaͤyser noch koͤnig der stadt B. freyheiten ... versetzen und verschreiben zu lassen berechtiget seyn solle
    1356 Buchhorn/Lünig,RA. XIII 309
  • welck in dem wolde tostadede fürder, wie juweliken berechtichet wer
    1480 Freudenstein,WaldSchaumburg 75
  • dat unse vorfahren den meyerhoff ... mit dem gerichtambt ... berechtiget 
    1491 JbOldenb. 17 (1909) 201
  • sein veterlich ... erbe ... damit gnant gotshuß berechtiget worden
    1505 KasselGB. 39
  • myt erer beyder samgude berechtiget 
    1528 Wigand,Denkw. 226
  • zum ersten die frucht [des Baumes] zu brechen berechtiget 
    1566 GrW. VI 80
  • keines jagens, schiessens oder fischens mehr ..., dan wir ane das ... befugt unndt berechtiget gewesen
    1572 IlsenburgUB. II 319
  • daß stättlein N. ist eines hoch- und halßgerichts berechtiget 
    1667 OStR. I 1017
  • berechtigt ... zu bestraffen
    1670 Abele,Unordn. II 237
  • die helffte des zehenten pfenings ... zu fordern berechtiget 
    1679 Radkersburg 55
  • keine stadt-wage, wozu sie ... berechtigt 
    1696 Fidicin IV 463
  • dat wy den J.H. hiermede octroyeeren en alleen berechtigen, dat hij ...
    1704 Emden/Hahn,SchriftsprOstfriesl. 169
  • 1753 Chorinsky,Mat. IV 156
  • niemand solle ... außschenken, außer denen berechtigten würthen
    18. Jh. Tirol/ÖW. II 46
IV part.: rechnungspflichtig
unter Ausschluss der Schreibform(en):
unter Ausschluss der Schreibform(en):