Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): bereit/Bereit

bereit

mnd. beret, bere(i)de 
verfügbar

I
  • hat ez [das Unmündige] halt beraites gůt vnder handen, swaz er damit tůt, daz ist niht staet
    um 1275 DspLR. Art. 55
  • daz er ... im verphende mit bereitem gute daz er getriben unde getragen muge
    1275/87 Schwsp.(R.) LR. Art. 282
  • dar zu alle sine varenden haue vnde bereyte gut
    1310 HalleSchB. I 158
  • 300 mark silbers ... an bereitem gůte
    1320 FRBern. V 193
  • daz man nuer beraites guet czu selgeret schol schaffen
    um 1330 BrünnRQ. 386
  • 1394 CDPruss. IV 172
  • T.H. het gemaket Cl., sinen vader , 40 mark ut sinen bereidesten gude
    1399 Zerbst2.SchB. 548
  • das en die bereidsten gutter vnd alle farende habe mogen fulgen
    1450 AktStPr. III 738f.
  • uth unses closters beredestenn und gewisten renthen upkomenn und guderen
    1498 BergeUB. 415
II bereites geld bares Geld
unter Ausschluss der Schreibform(en):
unter Ausschluss der Schreibform(en):

Bereit

mnl. bereyt, nur in: bereyt van straten 
Straßenschauung
unter Ausschluss der Schreibform(en):
unter Ausschluss der Schreibform(en):