Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): Bereitschaft
Artikel davor:
Bereit
Bereitbuch
1bereiten
2bereiten
Bereiter
(Bereiteramt)
(Bereiterei)
(Bereiterschaft)
Bereitleute
bereitlich
Bereitschaft
automatisch generierte Links zu anderen historischen Wörterbüchern:
I
Vorrat, besonders an Bargeld
- ez sin pfenninge oder ander bereitschaft1276 AugsbStR. Art. 25 § 7
- die vrawen schol nicht mer an gevallen wedir erbis noch beraitschaft wan als der chinde ainem1294 Amberg/Gengler,CIM. 34Faksimile - in Google Books
- allez unsers gutes daz wir lazen, an beraitschaft, an claynoden, guldin vnd silberin1299 MZoll. II 261
- es sol niemen porgen ains pvrgers svn noch sinem chnehte, wan als vil vnd er beraitschaft bei im hab1300 LandauIsarStR. 229Faksimile (ca. 201 KB)
- von beraitschaft die er uns gelihen hat; ein gut mit beraitschaft lösen1312 Schmeller2 II 173Faksimile - digitalisiert im Rahmen von "austrian literature online (ALO)"
- der 400 ℔ ... sulen wir si an beraitschaft berihten und niht mit satzung1313 HohenloheUB. II 41
- daz nyemant vmb deheine bereitschaft, nocht vmb dehein gelt spilen sol1328 Prag(Rößler) 12Faksimile - in Google Books
- 1342 MZoll. III 98
Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- 1343 MZoll. I 98
Faksimile - in Google Books
- 1345 VilshofenStR. 69f.
Faksimile (ca. 219 KB)
- ob beraitschaft oder anderlay guot bey ainem über lant wird gesant1347 MünchenStR.(Auer) 71Faksimile (ca. 145 KB)
- an beraitschaft lazzen hat eder an purchrecht1351 GöttweigUB. I 462
- chaufmanschaft, satz, geltschuld, beraitschaft, daz ist nicht varunde hab1376 PettauStR. Art. 154Volltext - im Repertorium digitaler Quellen zur österreichischen Rechtsgeschichte in der Frühen Neuzeit
- swaz dann noch daz kint guotes hat, ez si eigen, lehen, phantschaft oder beraitschaft14. Jh. Dinkelsbühl/Gengler,CIM. 789Faksimile - in Google Books
- was dann [nach meinem Tode] die egen. fraw A. mein eliche wirtin bereitschaft an mich hat, daz ir die vorauß werden und bleiben sol1406 Nürnberg/NürnbChr. I 206Faksimile - in Google Books
- wer bereitschafft beschicken will mit gesuntem leib15. Jh. (Hs.) BambStR. 102Faksimile - in Google Books
- nicht lassen spilen in sein haus, weder in den zapfen noch umb beraitschaft18. Jh. NÖsterr./ÖW. VIII 610Faksimile (ca. 47 KB)
- tůn und lazen mit sinem varnden gůt und mit siner beraitschaftoJ. NürnbPolO. 17Faksimile (ca. 156 KB)
II
bereiter Zustand
--
Beistand; Vorbereitungen
- 1447 Stallaert I 183
Faksimile - digitalisiert von der Universitäts- und Landesbibliothek Münster
Artikel danach:
1Bereitung
2Bereitung
Bereitungkommission
(Berekorn)
beren
(Berend)
(Berendschaft)
Berengeld?
berenten