Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): Bergmann
Artikel davor:
Bergleutemann
berglich
Bergliebende
Berglohn
Berglohnhaus
Berglosung
Bergmahd
Bergmahdinhaber
Bergmandat
Bergmangel
Bergmann
, 1Bergleute
automatisch generierte Links zu anderen historischen Wörterbüchern:
I 1
jeder, der mit Bergbau zu tun hat
- der bercmeister mac nimande verburgen in dem wicbilde, he ... si bercman oder nichtum 1300 FreibergStR. 37 § 4
- dat men in dit boch nen recht ne scrive, it ne si ghelutteret vore van kopluden unde berchluden1. Hälfte 14. Jh. GoslarStat. 1Faksimile - digitalisiert vom Göttinger Digitalisierungszentrum (GDZ)
- 14. Jh. SchemnitzStR. 5
Faksimile - in Google Books
- die bergleute mochten wonen und notdurft keuffen, wo in das allerfugleichst czu tun were14. Jh. Zycha,BöhmBgr. II 334
- amtlute ader gesworne berglute1446 Freiberg/FreibergUB. II 93Faksimile - digitalisiert vom Institut für Sächsische Geschichte und Volkskunde (ISGV)
- wannhe ... der belinter berchmann innich eirtz vinden wurde1492 Eifel/GrW. II 796Faksimile (ca. 202 KB)
- alle unser huttmeister unde bergleute1497 MansfeldBergbUB. 112
- alles daß dem herren straflich undt dem bergman raugbarlich ist1547 Eifel/GrW. II 574Faksimile (ca. 216 KB)
- 1553 FerdBO. Art. 151
Faksimile - digitalisiert in Kooperation mit der Universitätsbibliothek Heidelberg
- TirolLO. 1573 VIII 68
Volltext (und Faksimile) - in DRQEdit
--
Bergmann von Leder technischer Bergbeamter im Gegensatz zum Bürobeamten
- 1780 Köhl,BergbKulmb. 113
I 2
insbesondere Bergarbeiter
- handwercksmann oder bergmann oder bawersmann16. Jh. Mathesius II 235
- wan ... jemand ... eine oder mehr personen von denen gewerck- oder berckleüten ... zu zeügen bedörffte1627 CJBohem. V 2 S. 173Faksimile - digitalisiert von der Staatsbibliothek zu Berlin - PK
- gewerken oder arme gesellen und bergleute1671 MansfeldBergbUB. 193
- 1739 CAug. Forts. I 1 Sp. 1374
Faksimile - in Google Books
- Veith,Bergwb. 80f.
Faksimile - digitalisiert von der SLUB Dresden
II
Steinbrucharbeiter
- nachdem dieselben perckleut am Kornperck solich stein ... theur schatzen15. Jh. Tucher,NürnbBaumeisterb. 84Faksimile - in Google Books
- lost aber der perkherr [den Mühlstein] nit, so soll er [der Bergknecht, der den Stein gemacht hat] in verkaufen mit gewissen der perkleut16. Jh. ÖW. VI 105Faksimile (ca. 46 KB)
III 1
Weingärtner, Bergholde
III 2
Weinbergshüter
- die gesetzten bergleüt sollen das gebürg zu arbeitzeit wochentlich übergehen1567 NÖsterr./ÖW. VIII 1114Faksimile (ca. 50 KB)
- zwen wolerfahrne weingartsleut ... zu pergleuten und ubergehern bestelt16. Jh. NÖsterr./ÖW. VIII 32Faksimile (ca. 48 KB)
- 1602 Eisenstadt/MHungJurHist. V 2 S. 99 [uö.]
IV
Leute, die sich außerhalb der Dörfer auf den Bergen angebaut haben
- nieman soll kein ströiwi us der ouw verkoufen, er sy denn dorfmann ze Buochs oder aber bergman am Bürgen1433 SchweizId. IV 272Faksimile - digitalisiert in der Onlineversion des Schweizerischen Idiotikons
- richtung und verainung ... zwüschent inen [den drü dörfern] und den berglüten [d.h. die ... uff den berg gebuwen hand]1439 VorarlbAgrU. 54
- pergleut d.h. die Bewohner der perkhöf16. Jh. Tirol/ÖW. V 149Faksimile (ca. 51 KB)
- dem perckman als dem ebenman1636 Tirol/ÖW. II 165Faksimile (ca. 45 KB)
- SchweizId. III 1523
Faksimile - digitalisiert in der Onlineversion des Schweizerischen Idiotikons
V
= Burgleute (Schreibfehler?)
- dey aldesten erfnotten en bergchmannen van unsen leyven borgers to Hůrde1344 ClarenbergUB. 44Faksimile - digitalisiert von der Universitäts- und Landesbibliothek Münster